ArbeitArbeit

Werbung

Zu Beginn dieses Jahres waren so viele Menschen wegen Atemwegserkrankungen krankgeschrieben wie noch nie. Das geht aus einer Auswertung der Krankenkasse Barmer unter ihren Versicherten hervor. mehr

Nach Hochzeit oder Berufseintritt einfach mal die BU-Rentenhöhe nach oben schrauben – Morgen & Morgen hat erstmals untersucht, wie kundenfreundlich die Berufsunfähigkeitsversicherer die Nachversicherungsgarantien gestaltet haben. Die Ergebnisse seien schon recht gut, teils aber „durchwachsen“, wie die Analysten mitteilten. mehr

Das Angebot an Berufsunfähigkeitsversicherungen lässt sich in Deutschland problemlos mit „allererste Sahne“ beschreiben. Zumindest wenn es nach dem „BU-Rating 2023“ von Franke und Bornberg geht. Skeptisch sehen die Marktbeobachter allerdings den harten Preiskampf und die (noch) mangelnde Nachhaltigkeit. mehr

Am 8. Mai 2023 ist es wieder soweit: Auf dem HDI bAV-Expertenforum können sich Maklerinnen und Makler über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) informieren – was das Online-Event in diesem Jahr zu bieten hat, erfahren Sie hier. mehr

„Man zahlt jahrelang in eine Berufsunfähigkeitsversicherung ein – und die sind wirklich richtig teuer – und dann, wenn der Fall eintritt, will die Versicherung nicht zahlen“, empört sich die Moderatorin des RBB-Verbrauchermagazins „Super.Markt“. Wie der Fall genau ablief und ausging, erfahren Sie hier. mehr

Die Corona-Pandemie hat die Wahrnehmung der Bürger dafür erhöht, wie schnell man seinen Job wegen einer Krankheit nicht mehr ausüben kann. In der Folge haben einige Bürger ihre Arbeitskraftabsicherung verbessert, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Ein Leben ohne Smartwatches, Fitnessarmbänder, Schrittzähler oder Aktivitätstracker ist für viele Menschen kaum mehr vorstellbar. Für Versicherer bieten sich in diesem Kontext vielerlei Chancen, um die Schadenquoten in der privaten Unfall-, Kranken-, Pflege- und Berufsunfähigkeitsversicherung zu verringern. Doch dafür müssen sie sich dem smarten Wandel auch stellen. mehr

„Als Vermittler benötigt man besonders bei Kleinkindern einen absoluten Weitblick“, sagt Bert Heidekamp. Der Versicherungsmakler ist vor allem als Sachverständiger und Experte für Kindervorsorgeprodukte gefragt. Im Interview erklärt er, wie er den Markt für BU-Policen für Schüler einschätzt und wo Haftungsfallen für Vermittler drohen. mehr

Die meisten Berufsunfähigkeitsversicherer stehen finanziell auf soliden Füßen, meint die Rating-Agentur Franke und Bornberg. Für die Höchstnote im aktuellen „BU-Stabilitätsrating 2023“ reicht es trotzdem nur bei 7 von 60 untersuchten Gesellschaften. Außerdem stellen die Marktbeobachter fest: „Es wird weiterhin sehr aggressiv kalkuliert.“ mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen