EinkommensschutzEinkommensschutz

Werbung

In Deutschland gibt es gut 400 Fußballprofis, die in der Bundesliga ihr Geld verdienen. Ihr größtes Kapital: Der Körper. Wenn dieser durch Fouls, Unfälle oder harte Zweikämpfe zu Schaden kommt, folgen meist langwierige Verletzungspausen. Wie sich die Sportstars vor dem finanziellen Absturz schützen. mehr

Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Multi-Risk, Dread Disease – das Wirrwarr um die verschiedenen Schutzvarianten der Arbeitskraftabsicherung ist groß. Abhilfe soll deshalb eine neue Software für Makler schaffen, die das Analysehaus Franke und Bornberg auf den Markt bringen will. Wie das Tool unterstützen soll. mehr

Wenn ein Arbeitnehmer nicht mehr kann, dann hilft die BU-Versicherung weiter. Nur – Berufsrisiko, Alter oder Vorerkrankungen machen sie oft unerschwinglich. Deshalb gibt es den abgespeckten Schutz in Form von Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitspolicen. Für wen sich das lohnt. mehr

Vor 20 Jahren begann das Analysehaus Franke und Bornberg mit seinem ersten BU-Rating, Stärken und Schwächen der Produkte aufzuzeigen. Seitdem, so die Analysten, hätten die Versicherer die Qualität der Policen deutlich angehoben. Und genau dieser Effekt habe sich nun auch nach dem EU-Rating von April 2014 eingestellt. Was EU-Anbieter verbessert haben. mehr

Viele Menschen können sich eine hochwertige Berufsunfähigkeitsversicherung, die alle Eventualitäten abdeckt, nicht leisten. Auf manche Klauseln können bestimmte Zielgruppen aber getrost verzichten – und dadurch den Preis der Police senken. mehr

Immer weniger Menschen sind geneigt, eine Vorsorge gegen Berufsunfähigkeit abzuschließen. Das berichtet das Handelsblatt unter Verweis auf die aktuellen Vertragszahlen. Erschreckend dabei ist die steigende Anzahl der Personen, die eine Erwerbsminderungsrente beziehen. mehr

Jeder fünfte Student hat mit einer psychischen Erkrankung zu tun. Das zeigt eine Studie der Techniker Krankenkasse. Die Werte und der Trend an sich legen einen Schluss nahe: Der frühe Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann sich lohnen. mehr

23 Prozent aller Leistungsanträge wegen Berufsunfähigkeit (BU) lehnen Versicherer ab. Das berichtet NDR.de. Warum? Vor allem weil es strittig sei, wann ein Kunde seine geforderten 50 Prozent Berufsunfähigkeit erreicht habe. Welche Fragen sich BU-Kunden vor dem Kauf einer Police stellen sollten. mehr

Wenn es um die Einkommensabsicherung geht, wird ein Beratungsgespräch schnell komplex und anspruchsvoll. Pfefferminzia befragte Maximilian Buddecke, Leiter des Maklervertriebs der Bayerischen, zu den entscheidenden Punkten im Beratungsgespräch. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen