AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Die Bundesregierung will den Garantiezins bei Lebensversicherungen abschaffen, und Millionen Deutsche fürchten, sie könnten dadurch künftig schlechter gestellt sein. Ein Irrglaube, sagt DER-FONDS-Chefredakteur Egon Wachtendorf – die Gefahren für die Altersvorsorge liegen seiner Ansicht nach ganz woanders. mehr

Ob das LVRG die erhofften Wirkungen zeigt, will die Politik 2018 überprüfen. Das sagten Vertreter der Koalitionsfraktionen auf einer Veranstaltung in Berlin. Zwar denke man keineswegs an ein Provisionsverbot, versicherten sie, aber die überhöhten Abschlusskosten müssten sinken. mehr

In den östlichen Bundesländern kümmern sich die Bürger deutlich weniger um ihre Altersvorsorge als im Westen. Gleichzeitig leben dort deutlich weniger Kinder als im bundesdeutschen Durchschnitt. Diese Kombination ist besonders riskant, wenn die Eltern etwa zum Pflegefall werden. Wo Kinder besonders häufig ihre Eltern finanziell unterstützen müssen, zeigt unsere Infografik der Woche. mehr

Im vergangenen Jahr hatte der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil entschieden, dass einige Versicherungskunden ihre Lebens- und Rentenversicherungsverträge unbefristet widerrufen können. Auf wen das zutrifft und was Verbraucher zurück verlangen können. mehr

Der Garantiezins in der Lebensversicherung soll abgeschafft werden. Erste Reaktion der Branche: ein Aufschrei. Dabei kann das Ganze auch Chancen bergen – auch für sicherheitsorientierte Anleger und für Berater. mehr

Das Bundesfinanzministerium will den Garantiezins abschaffen. Der Branchenverband GDV protestiert. Was aber halten die Versicherer selbst von dem Plan? Wir haben in der Branche mal nachgefragt. mehr

Das Finanzministerium will den Garantiezins für Versicherer abschaffen. Stimmt das Parlament zu, werden große Versicherer die Mindestverzinsung im neuen Jahr nicht mehr anwenden müssen. Wie Maklerpools zu diesem Plan stehen, erfahren Sie hier. mehr

Auch die deutschen Aktuare und Verbraucherschützer haben sich nun zu den Plänen des Bundesfinanzministeriums geäußert, den Garantiezins abzuschaffen. Die Aktuare fordern zwar Anpassungen des Garantiezinssystems, wollen das Konstrukt prinzipiell aber beibehalten. Die Verbraucherschützer sehen bei einer Abschaffung auch Bestandsverträge betroffen. Warum, lesen Sie hier. mehr

Das Bundesfinanzministerium will den Garantiezins für diejenigen Versicherer abschaffen, die ab 2016 unter die neuen Eigenkapitalvorschriften Solvency II fallen. Der Branchenverband GDV hält von diesen Plänen rein gar nichts. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb