Advertorial
Welche Risiken, aber auch Chancen bringt die Zukunft mit sich? Und wie muss ein moderner Versicherungsschutz aussehen? Eine Privathaftpflicht muss sich mit diesen und vielen weiteren Fragen auseinandersetzen, um zeitgemäß zu sein. Und genau das hat die Haftpflichtkasse getan. Was dabei rauskam, ist ein Spitzenprodukt, das die private Haftpflicht weiterdenkt. mehr
Wenn es um die private Altersvorsorge geht, sollten Produktkosten nicht im Vordergrund der Beratung stehen. Für die Planung eines auskömmlichen Ruhestands gibt es wichtigere Faktoren. Welche das sind, erläutert Alexander Schorn, Vertriebschef von Helvetia Deutschland, im Interview mehr
Mit Beginn des Jahres ist der Garantiezins für Lebensversicherungen von 0,9 auf 0,25 Prozent gesunken. Das macht auch Berufsunfähigkeitspolicen (BU), die neu abgeschlossen werden, teurer. Experten rechnen mit Preissprüngen von bis zu 10 Prozent. Doch nicht alle Anbieter machen diesen Trend mit – bei der Zurich Gruppe Deutschland sind für viele Neukunden sogar Beitragssenkungen drin. mehr
Die Pleitewelle auf dem Energiemarkt hat Verbraucher scharenweise in die teure Grundversorgung getrieben. Wie konnte es so weit kommen und wie können Makler ihre Kunden in dieser Situation unterstützen? Darüber sprachen wir mit Jan Rabe, Gründer und Geschäftsführer des Hamburger Energie-Wechseldienstes „Wechselpilot“. mehr
Vor knapp einem Jahr brachte die R+V ihr überarbeitetes Angebot für Beihilfeberechtigte auf den Markt. Das Resümee: Die enge Zusammenarbeit mit Maklern während der Produktentwicklung hat sich gelohnt. Die Tarife überzeugen zum Beispiel durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. mehr
Die Allianz Private Krankenversicherung (APKV) und Dieter Hallervorden setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Mit dem Slogan „Versichern, was wirklich zählt“ läuft die gemeinsame Werbekampagne im TV und online. mehr
Herr Wimmer, Sie sind CFO der Nutz GmbH, ein internationaler Anbieter für Elektro-, Daten- und Sicherheitstechnik sowie Gebäudeautomation mit acht Standorten in Deutschland, Tschechien und der Schweiz. Was macht die Nutz GmbH aus? mehr
Katrin Bornberg, Geschäftsführerin des Analysehauses Franke und Bornberg, spricht im Interview über die Vorteile der digitalen Risikoprüfung im Beratungsgespräch, was das von entsprechenden Tools verlangt, und an welchen Stellen es mitunter noch hakt. mehr
Was macht den hybriden Kunden aus und welche Anforderungen stellt sein wechselndes Nachfrageverhalten an die Versicherer? Über diese Frage sprach Digital-Experte Jonas Piela mit Uta Niendorf von Q_PERIOR und Christian Buschkotte von andsafe in einer neuen Folge des Digtial Insurance Podcast. mehr