WohngebäudeWohngebäude

Werbung

Rund 110.000 Wohnungseinbrüche wurden den deutschen Versicherern 2018 gemeldet – das sind gut 20.000 weniger als im Vorjahr, wie der Versicherungsverband GDV meldet. Demnach ist auch die Schadenhöhe um 50 Millionen Euro gesunken und liegt mit 310 Millionen Euro auf dem niedrigsten Stand seit dem Jahr 2007. mehr

Ausgebrannte Häuser, überschwemmte Wohnzimmer, sturmumtoste Dachschäden am Eigenheim fordern Hausbesitzer inzwischen rund ums Jahr heraus. Nur mit einer Elementarschadendeckung lassen sich alle Naturgefahren absichern. Vermittler haben hier einen wichtigen Beratungsauftrag zu erfüllen. mehr

Vermittler können in ihren Vergleichsrechnern ab sofort auf die weiterentwickelten Deckungskonzepte der Manufaktur Augsburg zugreifen. Wie die Neuerungen der SDV-Tochter in den Sparten Hausrat-, Wohngebäude- und Privathaftpflichtversicherung aussehen, erfahren Sie hier. mehr

Sturmtief Eberhard hat am Wochenende erhebliche Verwüstungen in weiten Teilen Deutschlands angerichtet. Die versicherten Schäden sollen sich zwischen 600 bis 800 Millionen Euro bewegen, melden verschiedene Quellen. mehr

Wer sich um eine Baufinanzierung bemüht, ist nicht selten überrascht, dass neben Banken auch Versicherer Immobiliendarlehen vertreiben – und bei langen Laufzeiten sogar oft die besseren Konditionen bieten. Wie die Top-Anbieter von insgesamt zwölf untersuchten Versicherern heißen, zeigt ein aktuelles Ranking. mehr

Mit dem Frühling kommt auch der Starkregen – und damit umso mehr die Wichtigkeit, die eigenen vier Wände ausreichend vor Schäden zu schützen. Trotzdem sind rund 10 Millionen Häuser noch nicht gegen die finanziellen Folgen von Überschwemmungen und Co. abgesichert. Dabei sollten Interessenten schnell handeln, denn bei den Policen gibt es oft Wartezeiten. mehr

Ob ein Haus kaufen, bauen oder zur Miete wohnen – die eigenen vier Wände müssen gut abgesichert sein. Insbesondere der Schutz vor Naturgewalten wird zunehmend wichtiger. Wie beraten Sie Ihre Kunden in dieser Sparte? Das wollen wir in einer kleinen Umfrage von Ihnen wissen – und sind neugierig auf Ihre Erfahrungen. mehr

Ein Tornado zerstört den Hof von Landwirt Otmar Meister. Sachschaden: mehr als eine halbe Million Euro. Zum Glück ist er versichert – mit einer gleitenden Neuwertversicherung. Geld zum Wiederaufbau gibt es demnach nur, wenn der Zeitwert des Hofes zum Eintritt des Schadenfalls mindestens noch 50 Prozent des Neuwerts beträgt. Im Klartext: Die Versicherung zahlt nur, wenn der Hof zum Stichtag nicht zu heruntergekommen war. Wie das Verfahren ausging, erfahren Sie hier. mehr

Die Oberösterreichische hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherung überarbeitet und den „Keine Sorgen Check“ ins Leben gerufen, der Versicherungslücken offenbaren soll. Der SDV verbessert seine VSH für Vermittler in 23 Punkten und Axa und DBV bauen neue Leistungen in ihre BU-Versicherungen ein. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen