Zuhause
Egal ob durch Sturm, Hagel, Frost oder Feuer – jeder Hausbesitzer sollte auch für die passende Absicherung der eigenen vier Wände sorgen, um im schlimmsten Fall nicht vor einem finanziellen Scherbenhaufen zu stehen. Dabei zeigt sich aber: Es gibt teils deutliche Unterschiede bei den Preisen für den Versicherungsschutz. So sind Massivbauten günstiger zu versichern als Leichtbau-Konstruktionen, wie eine aktuelle Marktanalyse zeigt. mehr
Der G7-Gipfel vor zwei Jahren auf Schloss Elmau war gegen Krawall-Schäden versichert, der G20-Gipfel in Hamburg hingegen nicht – obwohl die Möglichkeit dazu bestanden hätte, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Demnach hat es das Auswärtige Amt abgelehnt, eine Versicherung gegen Schäden aufgrund von Ausschreitungen abzuschließen. Die Hintergründe erfahren Sie hier. mehr
Die G20-Proteste in Hamburg sind eskaliert. Viele Autos sind abgebrannt - von der Luxuskarosse bis zum Kleinwagen. Welche Versicherung kommt für diese Schäden auf? mehr
In ein paar Tagen blickt die ganze Welt nach Hamburg: Die Vorbereitungen für den G20-Gipfel laufen auf Hochtouren und schon jetzt sorgen zahlreiche Demonstrationen für angespannte Mienen bei den Sicherheitskräften – sonderlich freundlich wird der Empfang für Putin, Trump und Co. wohl nicht ausfallen. Der Versicherungsverband GDV hat schon mal vorausgeschaut und klärt über den Versicherungsschutz für mögliche Sachschäden auf. mehr
Sommerzeit ist für viele gleichbedeutend mit Grillzeit. Dabei gilt: Ob im Park, im Garten, auf dem Balkon oder am Strand – Sicherheit geht vor. Was dabei zu beachten ist und wie es mit dem Versicherungsschutz aussieht? Die Antworten gibt’s hier. mehr
Köln ist hierzulande die Hauptstadt der Leitungswasserschäden – hier bersten die Rohre doppelt so häufig wie im Bundesdurchschnitt. Insgesamt gibt es teils deutliche regionale Unterschiede in Sachen Rohrbruch und Co. Aktuelle Zahlen des Branchenverbands GDV zeigen, wo es am häufigsten zu Schäden durch Leistungswasser kommt. mehr
Wer den Hashtag #Bindannmalweg oder einfach nur #Urlaub in sozialen Netzwerken eingibt, erhält zahlreiche bunte Urlaubsposts – gefährlicher Leichtsinn, wie der Versicherungsverband GDV findet. So könnten etwa Urlaubs-Selfies Einbrecher auf den Plan rufen. Besonders kuriose Posts, wie man es besser macht und ob die Hausratversicherung die Leistung verweigern könnte, zeigen wir hier. mehr
Wer Opfer eines Einbruchs wird, muss seiner Versicherung und der Polizei mit einer Stehlgutliste helfen – alles, was fehlt, muss da drauf. Was aber, wenn der Versicherte diese Liste zu spät einreicht? Laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Celle ist dieses Verhalten zumindest nicht gleich als grob fahrlässig einzuordnen. mehr
Dank Zinsflaute entscheiden sich mehr und mehr Menschen dazu, ihr Bargeld lieber zuhause als auf dem Bankkonto zu lagern. Die Verstecke sind hier vielseitig und kreativ – aber trotzdem oft nicht sicher vor Dieben. Wie man das Geld sicher lagern kann, erfahren Sie hier. mehr