ZuhauseZuhause

Werbung

Der Bund der Versicherten (BdV) hat die Bundesregierung dafür kritisiert, dass die von den Bundesländern gewünschte Pflichtversicherung gegen Elementarschäden vorerst nicht vom Bund umgesetzt wird. „Steuerzahlende und Versicherte haben null Verständnis für dieses Rumeiern“, sagte Vereinsvorstand Stephen Rehmke. mehr

Mutter und Vater, zwei Mütter, zwei Väter, Alleinerziehende, mit oder ohne Trauschein – die Familie hat heutzutage viele Gesichter. Doch zwei Dinge sollten immer anwesend sein: Liebe und Fürsorge. Gerade für Letzteres sind drei Versicherungen ein absolutes Muss. mehr

Naturgefahren wie Überschwemmungen treffen nicht nur Hauseigentümer – auch Mieter können im Ernstfall ihr Mobiliar verlieren. Trotzdem ist eine Hausratversicherung mit Zusatzschutz kein vertrieblicher Selbstläufer. mehr

Einer aktuellen Umfrage zufolge war jeder dritte Deutsche schon mal in irgendeiner Form von Cyberkriminalität betroffen. Die Erfahrungen reichen von gestohlenen Passwörtern über gehackte E-Mail-Konten bis hin zu Viren auf dem PC. mehr

Ein aktueller Bericht legt nahe, dass bei Bauarbeiten weniger Schäden auftreten und die Kosten pro Schaden zurückgegangen sind. Ganz für bare Münze sollte man das aber vorerst nicht nehmen, schränkt der Bauherren-Schutzbund ein. mehr

Gute Nachrichten zu Beginn des Advents: Die Deutschen fackeln in der Weihnachtszeit immer weniger ab, wie Zahlen des Branchenverbands GDV zeigen. So ist die Zahl der Wohnungsbrände in der Advents- und Weihnachtszeit im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. mehr

Mit 45 Prozent hat fast jeder zweite Studierende hierzulande keine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage anlässlich des „International Students‘ Days“ am 17. November. mehr

Die Kalkulation in der Wohngebäudeversicherung sei bei faktisch allen Versicherern „auf Kante genäht“, beklagen die Makler von der Finanzberatung Bierl – was dazu beiträgt, dass die Beiträge zum kommenden Jahr teils deutlich steigen. Allein bei der Domcura werden es 8,9 Prozent im Wohngebäude-Bestand sein. Die massiven Preissteigerungen in der Baubranche sind dabei ein wichtiger Faktor – aber nicht der einzige. mehr

Zinsen gibt es eh schon kaum. Trotzdem berechnen Bausparkassen oft Abschlussgebühren für Bausparverträge und obendrein jährliche Kontogebühren in der Sparphase. Mit letzteren dürfte jetzt jedoch Schluss sein, denn der Bundesgerichtshof erklärte nun eine entsprechende Klausel in den Geschäftsbedingungen für ungültig. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen