ZuhauseZuhause

Werbung

Baden-Württemberg ist der Streber unter den Bundesländern. 94 Prozent der Gebäude sind hier gegen Elementarschäden wie Starkregen geschützt, zeigt eine aktuelle Statistik des Versicherungsverbands GDV. In Hamburg und Bremen dagegen ist das Absicherungsniveau erschreckend niedrig, wie die Infografik der Woche zeigt. mehr

Die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten fordern eine Pflichtversicherung für Elementarschäden für Hausbesitzer. Nur so könne man sicherstellen, dass in Risikogebieten ein Versicherungsschutz nicht verweigert würde. mehr

Wer dieser Tage im Büro sitzen muss, ist gestraft. Bei Temperaturen um die 30 Grad fällt die Konzentration schwer, der Stuhl klebt und der Kaffee treibt einem den Schweiß auf die Stirn. Unangenehm, aber alles nicht tragisch. Wie ist das aber mit richtigen Hitze-bedingten Schäden am Haus oder Auto? Kann man sich gegen Hitze versichern? Hier gibt es die Antwort. mehr

Vor kurzem haben wir über Handelsblatt-Autor Jan Keuchel berichtet, der sich wunderte, warum die Generali nicht für einen „doch wohl eindeutigen“ Haftpflicht-Schaden aufkommen wollte. Sein siebenjähriger Sohn hatte das Handy seiner Babysitterin beschädigt. Versicherungsmakler Hubert Gierhartz gibt nun Nachhilfe in Sachen deliktunfähige Kinder. mehr

Ebenso wie andere Versicherungsverträge sollte auch die Wohngebäudeversicherung von Zeit zu Zeit überprüft werden. Für den Kunden können sich sonst ärgerliche Deckungslücken ergeben – und für Makler möglicherweise Haftungsfälle. Der Wechsel zu einem anderen Anbieter erfordert aber schnelles Handeln. Läuft der Vertrag beispielsweise zum Jahresende aus, muss dem Versicherer spätestens bis zum 30. September das Kündigungsschreiben vorliegen. mehr

Handelsblatt-Autor Jan Keuchel hatte jüngst mit seiner Haftpflichtversicherung zu tun. Der siebenjährige Sohn stößt aus Versehen das Handy seiner Babysitterin vom Sofa, das Display bekommt einen Riss, der Schaden liegt bei 92 Euro. Keuchel meldet den Schaden, aber der Versicherer will nicht zahlen. Warum, lesen Sie hier. mehr

Der Sommer 2016 hielt einige böse Überraschungen bereit. Schon das Frühjahr begann nass. Süddeutschland bekam die verheerenden Folgen der Sturmtiefs „Elvira“ und „Friederike“ zu spüren. In Hamburg wütete ein Tornado. In Nordrhein-Westfalen liefen Keller voll, teilweise wurde sogar der Katastrophenalarm ausgerufen. In Baden-Württemberg verwüsteten Wasser, Schlamm und Geröll ganze Straßenzüge. Bedenkt man die Wetterkapriolen der vergangenen zehn Jahre, ist die Wahl der passenden Hausrat- und Wohngebäudepolice buchstäblich elementar. mehr

Das Semester geht wieder los und viele Studenten haben sich in Wohngemeinschaften zusammengeschlossen. Auch in diesen Fällen sollte das Hab und Gut durch eine Hausratversicherung geschützt sein. Worauf WG-ler achten sollten, lesen sie hier. mehr

Was macht Ihr Haustier eigentlich, wenn Sie mal verreist sind? Für Familie Koch aus Brandenburg kam die Antwort wohl etwas zu deutlich: Ihr Kater Charly löste in der Wohnung mit seiner Pfote eine Explosion mittelschweren Grades aus. Der Schaden: 500.000 Euro. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen