Risikolebensversicherung
Einer aktuellen Analyse zufolge hat die Corona-Pandemie das Sicherheitsbedürfnis der Deutschen wachsen lassen: So ist die durchschnittlich abgeschlossene Versicherungssumme bei Risikolebenpolicen im Jahr 2020 um 8 Prozent auf 205.000 Euro gestiegen. Welche Berufsgruppen sich nun häufiger versichern, erfahren Sie hier. mehr
Die Ergo hat eine nachhaltige Vorsorgepolice gestartet, die Ammerländer hat gleich drei Produkte überarbeitet, die Stuttgarter hat ihr Fondspolicen-Konzept vereinfacht, bei der Dela Versicherung gibt es einen neuen Risikolebenstarif und die VHV versichert kleine Unternehmen mit einem neuen Schutzbrief gegen Cyber-Gefahren. mehr
Das Analysehaus Franke und Bornberg hat zum ersten Mal die Qualität von Risikolebensversicherungen untersucht. Das Ergebnis: Da geht noch mehr. Denn nur 10 der 268 Tarife schnitten dabei mit der Bestnote ab. Welche Produkte die Analysten überzeugten und wo sie noch Verbesserungspotenzial sehen, erfahren Sie hier. mehr
Die Continentale hat ihre Kfz-Produkte überarbeitet, Zurich erstattet Kfz-Versicherungsbeiträge, die GHV Versicherung forciert die Digitalisierung, der Volkswohl Bund präsentiert neue Varianten der Indexrente und die Dialog bietet ab sofort einen papierlosen Antragsprozess in der Risikolebensversicherung. mehr
Die Württembergische hat eine neue Pflegezusatzpolice gestartet, die Bayerische hat sich eine neue BU-Tarifgeneration überlegt, die Postbank bietet bald ausschließlich Vorsorge- und Sachversicherungen der Zurich an, die Allianz hat ihren PKV-Optionstarif überarbeitet, die Basler hat ihre Risikolebensversicherungen um weitere Leistungen ergänzt, der Volkswohl Bund hat seine BU-Leistungen aufgestockt, die VHV bietet ein neues Photovoltaik-Produkt an und beim Maklerverbund Finakom können Makler ihre Finanzanalysen vereinfacht nach DIN-Norm 77230 anfertigen. mehr
Die Deutschen haben während der Corona-Pandemie im Schnitt 1,3 Kilo zugenommen. Das hat das Vergleichsportal Check24 bei Antragstellern für eine Risikolebensversicherung festgestellt. Besonders die Altersgruppe der 31- bis 40-Jährigen sei betroffen. mehr
Ob der Bezug einer eigenen Wohnung oder die Geburt des ersten Kindes: Wenn aus einem Paar eine Familie wird, ändern sich auch die Anforderungen an den Versicherungsschutz. Manche Policen können zusammengelegt, andere müssen neu abgeschlossen werden. Eine dreiteilige Serie gibt Ihnen – unterstützt von Infografiken – einen schnellen Überblick. mehr
Kürzlich hat die Versicherungsmakler-Genossenschaft Vema ihre Partner nach ihren liebsten Anbietern von Berufsunfähigkeits- (BU) und Risikolebensversicherungen (RLV) gefragt. Jeweils drei Favoriten sollten sie nennen. Die Ergebnisse gibt’s hier. mehr
Das Leben steckt voller Risiken. Trotzdem haben nur etwa 7,7 Millionen Menschen eine Risikolebensversicherung abgeschlossen. Dabei ist diese Absicherung im Todesfall besonders für junge Familien wichtig. mehr