Riester-RenteRiester-Rente

Werbung

Die Finanzaufsicht Bafin sei „mutlos in die Zuschauerrolle geflüchtet“ als es darum ging, die Riester-Rente und die bAV „für die Zukunft fit zu machen“. Martin Klein vom Vermittlerverband Votum zeigt sich in seinem Gastkommentar tief enttäuscht über die Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht – und kritisiert neben Bafin-Aufseher Frank Grund auch Staatssekretär Jörg Kukies. mehr

Kaum ein Entwurf eines Wahlprogramms kommt ohne Verweis auf das Thema Rente aus. Verschiedene Modelle und Vorschläge liegen auf dem Tisch. Doch ob alle Ideen auch umsetzbar sind? Michael Hoppstädter, Geschäftsführer von Longial, fasst die wichtigsten Kernpunkte der Parteien zusammen und zieht ein Fazit. mehr

Sind Riester-Rentenverträge zu teuer? In der jüngst aufgeflammten Diskussion mahnt Ralf Korn, Professor für Finanzmathematik an der TU Kaiserslautern, zu mehr Gelassenheit. Korn hatte die Produktinformationsblätter maßgeblich mitentwickelt, die unter anderem auch Riester-Kunden erhalten. Im Interview erklärt er unter anderem, was ihn an der Forderung nach einem Kostenausweis in Eurobeträgen stört. mehr

Bekanntlich sind Renteneinkünfte aus Basis-Renten nachgelagert zu versteuern. Je nach persönlicher Situation kann sich das jedoch ab relativ hohen Alterseinkünften überhaupt erst auswirken. Darauf weist Rürup-Experte Joachim Haid hin und nennt konkrete Beispiele. mehr

Für die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU/CSU war die Einführung der Rente mit 63 „ein Fehler“. In einem neuen Beschlusspapier fordert sie eine grundlegende Reform des umlagefinanzierten Systems. Ein „Weiter so“ dürfe es nicht geben. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie hier. mehr

Damit die Riester-Rente als wichtiges Altersvorsorge-Instrument nicht komplett ins Hintertreffen gerät, müssen Beitragsgarantie und Verrentungszwang abgeschafft werden, fordert Carsten Zielke, Inhaber von Zielke Research Consult. mehr

Stephan Peters ist bekannt dafür, kritische Berichte über die Versicherungsbranche aufzugreifen und eine Videoantwort dazu zu verfassen. Das hat er nun wieder getan. Die Grundlage: Der ARD-Bericht „Keine Zinsen – Miese Rente“ mit so einigen Fehlinfos und den üblichen Verbraucherschützern. Peters' Antwort: Ein wie immer unterhaltsames Video mit dem Titel „ARD: Keine Lösung – Miese Märchen“. Unbedingt anschauen! mehr

Der Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung soll zum 1. Januar 2022 auf 0,25 Prozent sinken. Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), betont allerdings in seinem Gastkommentar, dass dieser grundsätzlich begrüßenswerte Schritt eine Riester-Reform umso dringlicher mache. mehr

„Ein Jahrzehnt des Modernisierens“, erhoffen sich die Grünen mit ihrem am Freitag vorgelegten Bundestagwahlprogramm. Für Versicherungsmakler sind vor allem diese Pläne relevant, die im Entwurf stehen: Bürgerversicherung, Bafin-Aufsicht für alle Vermittler, Honorar- statt Provisionsberatung – und ein Bürgerfonds ersetzt die Riester-Rente. Hier kommt der Überblick. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen