PflegevorsorgePflegevorsorge

Werbung

CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder haben am Montagnachmittag das gemeinsame Wahlprogramm der Union vorgestellt – und unterzeichnet. Für Versicherungsmakler sind unter anderem diese Pläne relevant: Altersvorsorgepflicht für Selbstständige, mehr betriebliche Alters- und Pflegevorsorge – aber auch das: ein obligatorisches Standardprodukt ohne Abschlusskosten. mehr

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verhandeln seit Wochen über einen Weg für höhere Löhne in der Altenpflege. Ihre Idee: eine Tariftreueregelung. Der Präsident des Arbeitgeberverbands BPA, Rainer Brüderle, hält davon nichts. Damit riskierten sie „Existenzen von Unternehmen, stagnierende oder sogar sinkende Löhne und den Verfassungsbruch“, warnte Brüderle. mehr

Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung sollen ausgeweitet und die Arbeitsbedingungen für Pflegeberufe verbessert werden. Doch für eine Pflegereform reicht die Zeit in dieser Legislaturperiode nicht mehr. Daher gibt es nur einige Änderungen, die mit einem höheren Beitrag für Kinderlose finanziert werden sollen. mehr

Die überwältigende Mehrheit der Deutschen (87 Prozent) will im Ernstfall möglichst zuhause gepflegt werden, wie eine aktuelle Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt. Insbesondere der Einsatz von Smart-Home-Technologien könne künftig den Wunsch nach der Pflege zuhause unterstützen, teilen die Experten der TK mit. mehr

Mehr als 40 Prozent der Deutschen haben große Angst davor, im Alter auf Pflege angewiesen zu sein. Das zeigt eine Studie der R+V-Versicherung. Besonders ausgeprägt ist die Sorge bei Frauen. Experten raten zu mehr privater Vorsorge. mehr

Die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, hat sich dafür ausgesprochen, Pflegeheime nur noch dann mit Geld aus der Pflegeversicherung zu unterstützen, wenn sie ihre Beschäftigten nach Tarif bezahlen. Um das milliardenschwere Projekt zu finanzieren, will sie den Pflegevorsorgefonds auflösen. mehr

Vielen Kunden von Pflegezusatzversicherungen sind innerhalb der vergangenen Monate Briefe von ihren Anbietern ins Haus geflattert, in denen Beitragserhöhungen angekündigt wurden – und viele dürften sich darüber ärgern. Das Ratinghaus Assekurata rät aber davon ab, die Policen nun übereilt zu kündigen. Hier erfahren Sie, warum. mehr

Das Bundesgesundheitsministerium hat eine umfassende Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung vor – und geht für den Anfang von Kosten in Höhe von 5,1 Milliarden Euro aus. Der PKV-Verband hat nun selbst mal gerechnet und kommt zu der Prognose: Dieses Budget reicht hinten und vorne nicht. Innerhalb von nur acht Jahren könnten sich die Kosten für die Pflegereform sogar auf rund 90 Milliarden Euro summieren. mehr

„Ein Jahrzehnt des Modernisierens“, erhoffen sich die Grünen mit ihrem am Freitag vorgelegten Bundestagwahlprogramm. Für Versicherungsmakler sind vor allem diese Pläne relevant, die im Entwurf stehen: Bürgerversicherung, Bafin-Aufsicht für alle Vermittler, Honorar- statt Provisionsberatung – und ein Bürgerfonds ersetzt die Riester-Rente. Hier kommt der Überblick. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen