VorsorgeVorsorge

Werbung

Was wäre eigentlich, wenn man sich zum Rentenbeginn Geld aus dem Vermögen auszahlen lassen würde? Und dieses Vermögen – verrückter Gedanke – komplett oder zum Teil in Aktien lassen würde? Wir haben das einmal über 25 Jahre ausgerechnet und mit festen Zinsen verglichen – und dabei einen überraschenden Effekt festgestellt. mehr

Jahrelang mussten Versicherer von stillen Reserven zehren und aufwendige Manöver fahren, um mit Anleihen noch Renditen einzufahren. Das ist heute anders, wie Johannes Heib, Leiter Versicherungen Deutschland bei der Investmentgesellschaft Invesco Asset Management, in seinem Gastbeitrag beschreibt. Denn die Zinswende hat die Geldanlage wieder sichtlich vereinfacht und läutet die Erntezeit ein. mehr

Am 30. Juni veranstaltet bAV-Flüsterin Cordula Vis-Paulus mit sechs Mitstreiterinnen das German Equal Pension Symposium (GEPS). Ziel ist es, Bewusstsein für die Rentenlücke von Frauen zu schaffen. Jede Woche stellen wir Ihnen eine der sechs Expertinnen des GEPS vor, und berichten über ihre Erfahrungen mit dem Thema Frauen und Finanzen. Dieses Mal: Heinke Conrads. mehr

Immer mehr Vermögen wird in Deutschland an die nächste Generation übertragen – bei bestimmten Konzepten können die Vermögensinhaber die Kontrolle behalten. Wie diese funktionieren und was es dabei zu beachten gibt, erklärt Maximilian Kleyboldt, Vorstand des Financial Planning Standards Board Deutschland, in seinem Gastbeitrag. mehr

Kein Kunde will sich wirklich intensiv mit nachhaltigen Anlagen beschäftigen. Oder doch? Martin Stenger, Vertriebsdirektor von Franklin Templeton und Altersvorsorge-Spezialist, nimmt Stellung zu aktuellen, teils kontroversen Thesen in puncto Nachhaltigkeit im Kapitalmarkt. mehr

77.000 Menschen haben abgestimmt – und die beliebtesten Pflegeangestellten beziehungsweise -teams in den einzelnen Bundesländern gewählt. Hier erfahren Sie, wer das ist. mehr

Egal ob in Fonds oder Fondspolicen investiert wurde: Im Todesfall des Kunden möchte auch der Fiskus etwas vom Erbe abhaben. Allerdings gibt es Unterschiede – und mit etwas Geschick lässt sich mit Fondspolicen sogar Vermögen steueroptimiert übertragen. mehr

Der Staat hätte gerne, dass auch vorzeitige Rentner noch arbeiten gehen – weshalb er die Zuverdienstgrenze in diesem Jahr abschaffte. Doch das wird die Schäden durch die Rente mit 63 nicht ausgleichen, stellen zwei Volkswirte vom Institut der deutschen Wirtschaft fest. Schuld daran sind die hohen Abgaben auf den Zuverdienst. mehr

Um die Klimaschutzauflagen zu erfüllen, werden auf viele Hauseigentümer hohe Investitionen zukommen – und das schreckt offenbar zahlreiche Menschen von einem Eigentumserwerb ab, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Groß sind auch die Bedenken, über zu wenig Eigenkapital zu verfügen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen