Vorsorge
Die RheinLand Versicherungsgruppe hat unter dem Namen Existenz-Rente eine steuerlich geförderte, staatlich zertifizierte Erwerbsminderungsrente auf den Markt gebracht. Sie garantiert bei voller Erwerbsminderung eine lebenslange monatliche Rente. mehr
Nur von der staatlichen Rente allein wird ein sorgenfreier Lebensabend nicht mehr zu bestreiten sein. Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist deshalb ein wichtiger Verhandlungspunkt beim Arbeitsplatzwechsel. Allerdings ist bei der Umdeckung Vorsicht geboten, denn die Garantiezins-Senkung wirkt sich auch auf die bAV aus. mehr
Tritt bei Lebens- und Rentenversicherungen der Todesfall ein, gibt es die Versicherungssumme steuerfrei. Das möchte die Bundesregierung nun ändern für den Fall, dass jemand eine gebrauchte Lebensversicherung kauft. mehr
Vermittler verkaufen immer mehr Kfz-, Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen. Das zeigt die Studie „Erfolgsfaktoren im Finanzvertrieb 2014“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts You Gov. mehr
Wer mit Lebensversicherungen vorsorgen will, stößt bei traditionellen Modellen schnell an die Grenze. Höchste Zeit, bei fondsgebundenen Produkten im Spiel zu bleiben. mehr
Niedrige Zinsen sind eigentlich genau das richtige Umfeld für Fondspolicen, schließlich kommen dann ihre höheren Renditechancen erst richtig zur Geltung. Doch auch diese Produkte leiden – zumindest, wenn sie eine Garantie enthalten. mehr
Swiss Life Asset Managers hat nun eine Dependance in Deutschland. Die Vertriebsorganisation für das Vermögensverwaltungsgeschäft ist von München aus aktiv. mehr
Der Marktforscher You Gov untersuchte die Versicherungstrends der Zukunft und fragte unter anderem: Was sollten Versicherer in der Produktentwicklung berücksichtigen, um die Makler zu begeistern? mehr
Eine Analyse von Öko-Test zeigt: Wenn der Gesetzgeber den Markt der betrieblichen Altersvorsorge nicht bereinigt und keine Mindeststandards für Tarife zur Entgeltumwandlung setzt, kaufen sich Mitarbeiter und Betriebe unkalkulierbare Risiken ein. mehr