VorsorgeVorsorge

Werbung

Bloß nicht an die private Altersvorsorge denken – so geht es zunehmend mehr Deutschen. Aber einige haben laut Studie auch einfach kein Geld dafür. mehr

Will ein bAV-Kunde einer vom Arbeitgeber vorgenommenen Rentenanpassung widersprechen, muss das zwingend vor dem nächsten Anpassungsstichtag passieren. mehr

Für Altersvorsorgeprodukte entdecken Versicherer immer stärker die Generation 50plus. Mit der Senkung des Garantiezinses ab 2015 werden Riester-Verträge für dieses Kundensegment jedoch keine Rolle mehr spielen. mehr

Dass es im Alter finanziell eng wird, ist den meisten Jugendlichen klar. Doch haben sie 5 Euro in der Hand, fällt ihnen die Wahl zwischen Croissant und Altersvorsorge nicht schwer. mehr

Inflation, Steuern, Krankenkassenbeiträge – all das schmälert später mal die Rente. Und das Schlimmste: Das ist vielen deutschen Sparern noch nicht einmal bewusst. Frank Breiting, Leiter private Altersvorsorge bei der Deutschen Asset & Wealth Management, geht im Interview auf die Höhe dieser Kosten ein und erklärt, warum auch 60-Jährige noch auf Aktien setzen sollten. mehr

Die Gothaer erweitert ab sofort das Fondsangebot für ihren Drei-Topf-Hybrid Gothaer Reflex. Auch bei den Beiträgen hat der Versicherer nachgebessert. mehr

Rürup-Rentner können ab 2015 wohl einen höheren Betrag von der Steuer absetzen als bisher. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf hat der Gesetzgeber  beschlossen. mehr

Zwei Drittel der Bundesbürger machen sich Sorgen, dass ihre gesetzliche und private Rente im Alter nicht für den Lebensunterhalt reichen wird. Gerade Frauen und Geringverdiener plagt diese Angst. mehr

Das LVRG regelt ab 2015 die Lebensversicherung neu. So sinkt beispielsweise der Garantiezins von 1,75 Prozent auf 1,25 Prozent. Die Versicherungsgruppe Die Bayerische will deshalb Kunden und Beratern mehr Informationen zum Thema Altersvorsorge bieten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen