VorsorgeVorsorge

Werbung

Wer bekommt mein Geld nach meinem Tod? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Trotzdem zeigen aktuelle Statistiken, dass 70 Prozent der Deutschen ohne ein Testament sterben. „Dieses Dokument ist vielen wahrscheinlich zu endgültig“, sagt Generationenberaterin Margit Winkler. Es muss aber auch nicht immer ein Testament sein. Wie man zum Beispiel mit einer Lebens- oder Rentenversicherung den Nachlass regeln kann, erklärt Winkler in ihrem Gastbeitrag. mehr

Swiss Life Deutschland bringt ein neues Produkt auf den Markt. Die neue Swiss Life Maximo Basisrente funktioniert als private Altersvorsorge mit staatlicher Förderung. mehr

Anfang Juni hat das Beratungshaus VorsorgeHoch3 eine neue Beratungs- und Vergleichssoftware für Lebensversicherungen auf den Markt gebracht. Mitgründer Michael Habermann erklärt, warum der Markt noch ein Beratungsprogramm brauchte und wieso Makler lieber nicht mehr nur mit Zettel und Stift beraten sollten. mehr

Wer den Arbeitsvertrag unterschreibt, macht damit zwangsweise bei der betrieblichen Altersvorsorge mit. Ist dieser Automatismus sinnvoll oder nicht? Ein Pro und Contra mit Gert Wagner, Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung und Frank Henning Florian, Vorsitzender des Vorstands der R+V Lebensversicherung. mehr

Das Easy-Credit-Liquiditätsbarometer der Team Bank hat sich die finanziellen Verhältnisse der Generation 50plus näher angesehen. Das Fazit: Noch geht es den Über-50-Jährigen ausgesprochen gut. Aber: Es gibt erste Wolken am Horizont. mehr

Angesichts der niedrigen Zinsen wollte die Bundesregierung mit dem LVRG die deutsche Versicherungsbranche stabilisieren. Das ist ihr auch gelungen, meint ITA-Chef Mark Ortmann. An anderer Stelle habe sie jedoch nur halbe Arbeit geleistet. Wo es im Gesetz hakt. mehr

Der Wettbewerb um gute Fachkräfte hat gerade erst begonnen, glaubt Jan Esser, Vorstand für Produkte, Aktuariat und Firmenkunden der Allianz Privaten Krankenversicherung. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) kann Unternehmen dabei helfen, sich als potenzieller Arbeitgeber zu profilieren. Warum, lesen Sie in Essers Gastbeitrag. mehr

Wie kommen Versicherungsmakler zu neuen Kunden in Zeiten des Niedrigzinsumfelds und Solvency II? Dies war das Kernthema der Roadshow der Alten Leipziger. Über 100 Versicherungsmakler und -vermittler besuchten die Veranstaltung im Scandic Hotel in der Hamburger Innenstadt. mehr

Empfiehlt ein Versicherungsvertreter einem gesetzlich Krankenversicherten den Wechsel in die PKV, muss er seinen Kunden sehr genau über diesen Schritt beraten und das auch entsprechend dokumentieren. Fehler führen hier zur Umkehr der Beweislast und zu Schadenersatz, zeigt ein aktuelles Urteil. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen