VorsorgeVorsorge

Werbung

Der Focus hat einen interessanten Modellversuch gezeigt: Die Redaktion schlüsselt auf, wie man durch gezielte Reduktion der Belastung eines Immobilienkredits eine Altersvorsorge aufbauen kann. Das Besondere daran: Das soll auch funktionieren, wenn man 40 Jahre alt ist und mit 63 in Rente gehen möchte. mehr

Seit 2002 hat jeder Arbeitnehmer, der gesetzlich rentenversichert ist, einen Anspruch auf eine betriebliche Altersvorsorge. Wie die bAV funktioniert und welche Vorteile sie hat, wird in unserem Video der Woche erklärt. mehr

Ist der Staat der bessere Anbieter von kapitalgedeckter Altersvorsorge? Haben die Skandinavier also das bessere Altersvorsorgemodell? Der aktuelle „Trendbrief Altersvorsorge“ des Versichererverbands GDV geht diesen Fragen nach – und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis. mehr

Nun ist es offiziell: Das Bundesfinanzministerium hat sich festgelegt, wie die Produktinfoblätter (PIB) für Riester- und Rürup-Renten auszusehen haben. Spätestens bis Anfang 2017 müssen die Anbieter die neuen Regeln umsetzen. mehr

Wer Arbeitslosengeld II bezieht, muss zunächst seine Ersparnisse aufbrauchen. Doch der Staat gewährt gerade bei der Altersvorsorge großzügige Ausnahmen. Welche Anlagen vor einem Zugriff sicher sind, erklärt der Fondsverband BVI. mehr

Im Zuge des Skandals um die Fairr-Riester-Empfehlung durch Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen reißt die Kritik am Startup-Unternehmen im Altersvorsorge-Markt nicht ab. Hier kommen die sechs wichtigsten Kritikpunkte. mehr

Riester lohnt sich nahezu immer. Und zwar gerade in Bezug auf die Rendite. Zu diesem Schluss kommt das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) nach seinem jüngsten Rating. Bei welchen Anbietern sich ein Riester-Produkt besonders lohnt, lesen Sie hier. mehr

Wenn ein Arbeitnehmer nicht mehr kann, dann hilft die BU-Versicherung weiter. Nur – Berufsrisiko, Alter oder Vorerkrankungen machen sie oft unerschwinglich. Deshalb gibt es den abgespeckten Schutz in Form von Erwerbsunfähigkeits- und Grundfähigkeitspolicen. Für wen sich das lohnt. mehr

Wer sich für eine Altbau-Immobilie entscheidet, kauft die Katze im Sack. Dank niedriger Bauzinsen haben bezahlbare Altbauten heute gute Chancen auf ein zweites Leben – trotz möglicher Mängel. Über die häufigsten Schwachstellen der vermeidlichen Schnäppchen und böse Folgen durch Sanierungsstau. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen