VorsorgeVorsorge

Werbung

Verbraucherschützer raten nicht selten von dem einen oder anderen Versicherungsschutz ab. Auch der Nutzen von Sterbegeldversicherungen wird immer wieder hinterfragt. Doch wer von einer privaten Trauerfall-Vorsorge absieht, hinterlässt Angehörigen oftmals hohe Kosten und die zusätzliche Sorge um die Organisation der Bestattung. Pfefferminzia zeigt, welche Irrtümer über Tod und Bestattung existieren und warum eine Sterbegeld-Police Versicherte und Angehörige bestmöglich entlastet. mehr

Einwanderung ist ein Thema, das derzeit nicht aktueller sein könnte. In Syrien ist Krieg, der IS-Terror hält die Welt in Atem und in Afrika verhungern jeden Tag Kinder. Die Menschen haben genug. Sie ziehen gen Norden. Worauf sie treffen, ist leider oft auch Ablehnung. Eine aktuelle Studie des Statistischen Bundesamtes zeigt jedoch: Einwanderer brauchen wir hier in Deutschland dringend. mehr

Vergangene Woche hat die österreichische Finanzaufsicht angekündigt, den Garantiezins für Lebensversicherungen im kommenden Jahr von 1,5 auf ein Prozent zu senken. Da die Systeme in Österreich und hierzulande recht ähnlich sind, fragten wir uns: Zieht Deutschland jetzt nach? Wir baten die Deutsche Aktuarvereinigung um eine Einschätzung. mehr

Lange galt sie als sichere Bank und doch steht sie zunehmend auf dem absteigenden Ast: Die selbstgenutzte Immobilie. Während sich die einen beschweren, dass zu wenig gebaut wird, müssen sich die anderen von den Häusern ihrer Kindheit trennen. Wohin, so nun die bange Frage vieler Eigenheimbesitzer, wird der Trend also gehen: Sicherheit oder Risiko in der Altersvorsorge? mehr

Die Armut unter Rentnern wird weiter zunehmen. Das zeigt eine Umfrage des Vergleichsportals Financescout24. Danach kommen heute schon 48 Prozent der Rentner nur über die Runden, weil sie einen Partner haben, der Geld zum Lebensunterhalt beisteuert. Ein Viertel der Deutschen glaubt, dass sie im Alter durchs Jobben noch was hinzu verdienen müssen. mehr

Uwe-Matthias Müller, Bundesverband Initiative 50Plus, über Chancen und Mankos vieler Finanzberater im Umgang mit der lukrativen Zielgruppe. mehr

Die Ergo räumt radikal auf. Anders kann man es nicht formulieren. So gibt Vorstandsmitglied Clemens Muth gegenüber der Süddeutschen Zeitung an, klassische Lebensversicherungen zum Jahresende fürs Neugeschäft zu schließen, die Ergo Pensionskasse nimmt in Bälde auch kein Neugeschäft mehr an und Riester gibt es in Zukunft nur noch als kapitalmarktnahes Produkt von der Tochter Vorsorge Leben. mehr

Die Reform der Pflegeversicherung ist in vollem Gange. Bald wird es statt der drei Pflegestufen fünf Pflegegrade geben. Nur, was bedeutet das für Kunden die schon eine private Pflegezusatzversicherung haben? Ändert sich bei den Tarifen die Leistung gleich mit? Hier gibt es Antworten. mehr

Die ökonomische Vernunft für die Altersvorsorge ist unabweisbar, meint Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen. Natürlich gebe es dabei eine berechtigte Skepsis, weil sich andere – etwa Berater – daran oft „die Tasche vollmachten“, bevor der Sparer überhaupt von seiner Altersvorsorge profitiert. Wer sich aber intensiv mit den Produkten beschäftige, könnte gerade in der bAV oder bei Riester-Renten überzeugende Angebote finden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen