Vorsorge
Wer Ausbildungszeiten von der Rentenversicherung anerkennen lassen will, um früher in den Ruhestand zu gehen, muss diese auch beweisen können. Genauer muss man nachweisen können, dass man auch Sozialabgaben gezahlt hat. Das zeigt ein aktueller Fall vor dem Sozialgericht Mainz. mehr
Eine private Rentenversicherung verspricht lebenslange Rentenzahlungen. Aber was bedeutet lebenslang? Die Menschen werden immer älter, und auch Versicherer können nicht in die Zukunft schauen. Als kleine Hilfe haben sie daher Sterbetafeln, die die Kalkulation der Lebenserwartung vereinfachen sollen. mehr
Nun also auch die Deutsche Bundesbank – das Geldinstitut empfiehlt, das Rentenalter hierzulande bis 2060 schrittweise auf 69 Jahre zu erhöhen. Weitere Anpassungen seien für die Stabilität des Systems unvermeidlich und eine längere Arbeitszeit dürfe dabei nicht tabuisiert werden, so die Bundesbanker. mehr
Der Rechtsschutzversicherer Arag soll seinen Lebensversicherer an die Run-off-Plattform Frankfurter Leben verkaufen wollen. Das berichtet Journalist Herbert Fromme in seinem Versicherungsmonitor. Die Gespräche mit dem potenziellen Interessenten sollen weit fortgeschritten sein. mehr
Obwohl junge Leute in der Regel nicht viel Geld übrig haben, legen sie fleißig ein paar Euro zur Seite. Geht es um Fragen zu Finanzthemen, setzen die Jugendlichen dabei vor allem auf ihren Bankberater, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Viele Deutsche setzen auf eine Immobilie als Teil ihrer Altersvorsorge – gerade in diesen Zeiten, in denen Kreditzinsen so niedrig sind. Trotzdem gibt es auch gute Gründe gegen den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
Dass ein schlechter Gesundheitszustand, ein gefährlicher Job oder Extremsport zu einer Ablehnung eines Antrags auf Risikolebensversicherung führen können, ist einleuchtend. Nun berichtet Versicherungsmakler Matthias Helberg aber über einen Ablehnungsgrund, der alles andere als nachvollziehbar ist. Aber lesen Sie selbst. mehr
Eine Bank in Bayern verlangt von Privatkunden, die viel Geld auf ihrem Girokonto parken, ein Verwahrentgelt. Damit ist das Finanzinstitut die erste Bank in Deutschland, die Strafzinsen auch auf Kontoguthaben von Kleinkunden erhebt. mehr
Viele Politiker sprechen derzeit davon, Menschen vor der Altersarmut bewahren zu wollen. Wie kann man aber beurteilen, ob man mit seinem Einkommen später mal nur eine Rente auf Grundsicherungsniveau bekommt? Hier gibt es die Antwort. mehr