Vorsorge
Am 8. November findet in Erfurt ein Workshop statt, in dem Makler sich an Makler wenden: Die Themen sind Generationenberatung, Vorsorgevollmacht, Notfallplanung, Servicegebühren und Beratungspauschalen. Mit echten Beispielen aus dem Maklerleben wollen die Gastgeber Percy Grüterich und Steffen Moser zeigen, warum sich Kunden absichern sollten. mehr
Die Frage, ob das Pflegestärkungsgesetz I , das seit 2015 gilt, Entlastung gebracht habe, beantworteten 26 Prozent der Pflegenden mit „ja“, und 47 Prozent mit „nein“. Das ist ein Ergebnis der diesjährigen Continentale-Studie. mehr
Das Rentenniveau in Deutschland wird weiter sinken. Laut aktuellen Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums soll es im Jahr 2045 bei nur noch 41,6 Prozent liegen. Seitens der Politik gibt es bereits Pläne, das System zu stabilisieren. Die werden aber enorm viel kosten. mehr
Asspario hat die Haftpflichtprämien gesenkt, Condor bietet einen neuen Spezialfonds, die Helvetia setzt auf Online-Kunden und die Generali ermöglicht es Versicherten, den Kfz-Versicherungsbeitrag zu senken. mehr
Eine Umfrage der Union Investment zeigt, dass sich die Deutschen durchaus gut vorbereitet fühlen für das Alter. Der Vorsorgemix von gesetzlicher, betrieblicher und vor allem privater Rente trägt zu dieser Einschätzung bei. mehr
Die Renditepotenziale für Core-Immobilien sind in allen Asset-Klassen gesunken. Trotzdem gibt es immer noch Investments über der 5-Prozent-Marke. Wo sich investieren noch lohnt, hat das Analysehaus Bulwiengesa im Auftrag von Aurelis Real Estate und der Beiten Burkhardt Rechtsanwaltsgesellschaft untersucht. mehr
An Einsicht mangelt es nicht: Private Vorsorge tut Not, das wissen junge Leute. Sie geben ihr Geld trotzdem lieber für Konsumprodukte aus. mehr
In Berlin diskutierten Rentenexperten von Union und SPD mit dem Demografie- und Sozialversicherungsforscher Bernd Raffelhüschen. Letzterer warnt die Parteien, ein höheres Rentenniveau zu versprechen. Das würde künftige Beitragszahler deutlich belasten. Der Rentenbeitrag könnte auf 27 Prozent steigen. mehr
Viele Kunden glauben, dass ihr Beitrag zu einem Lebensversicherungsvertrag eins zu eins in den Aufbau ihrer Altersvorsorge geht. Das stimmt so nicht. Denn von dem Beitrag zieht der Versicherer zum Beispiel noch Verwaltungsgebühren ab. Wie viel am Ende wirklich übrig bleibt, zeigt die Infografik. mehr