VorsorgeVorsorge

Werbung

Bisher waren es vor allem Sparer mit großen Vermögen, von denen Banken Strafzinsen dafür verlangten, dass sie Geld auf ihrem Konto parken. Dieses Schicksal könnte aber bald auch Kleinsparer ereilen, meinen Experten. mehr

Die Münchener Verein Versicherungsgruppe gibt sich ein neues Gesicht: Das Unternehmen betreibt sein Lebensversicherungsgeschäft künftig nicht mehr als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, sondern im Rahmen einer Aktiengesellschaft. Zudem nimmt der Versicherer mehr Geld in die Hand, um die Lebensversicherung zu modernisieren. mehr

Manche Politiker fordern die Abschaffung der Riester-Rente – oder bringen gänzlich neue Altersvorsorge-Modelle ins Spiel. Doch die Riester-Verträge lohnen sich. Das Produkt muss nur ein wenig aufgebessert werden, war das Ergebnis einer aktuellen Podiumsdiskussion zum Thema. mehr

Frank Bsirske, Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, liebäugelt mit einem Anstieg des Rentenbeitrags von derzeit 18,7 Prozent auf schrittweise 26 Prozent. mehr

Wie stabil sind Deutschlands größte Lebensversicherer? Diese Frage bewegt Makler und Kunden gleichermaßen. In einer groß angelegten Studie liefert Professor Hermann Weinmann Antworten. Jeder Versicherer erhält eine Verbrauchernote, die sich aus fünf betriebswirtschaftlichen Bewertungsparametern ableitet. Das Ergebnis dürfte die Branche beruhigen. mehr

Vor kurzem hat das Marktwächter-Team Standmitteilungen der Versicherer untersucht. Das Ergebnis: Einige erfüllten offenbar nicht die gesetzlichen Mindestanforderungen. Nun verklagt die Verbraucherzentrale Hamburg aus eben diesem Grund die Alte Leipziger. Hier kommen die Details und die Reaktion der Alten Leipziger. mehr

Der baden-württembergische Verbraucherschutzminister Peter Hauk (CDU) wirbt für die Einführung einer kapitalgedeckten Altersvorsorge, die vom Staat verwaltet werden soll: das Vorsorgekonto. mehr

Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rente muss nicht zwangsläufig auf mehr als 22 Prozent steigen, um zu verhindern, dass das Rentenniveau ins Bodenlose fällt. Das meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Wie das funktionieren soll, lesen Sie hier. mehr

Der Volkswohl Bund beschleunigt das Ende seiner klassischen Privatrente. Der Lebensversicherer hat den Garantiezins freiwillig auf 0,5 Prozent gesenkt – obwohl der Gesetzgeber der Branche bis Ende des Jahres noch 1,25 Prozent zubilligt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen