VorsorgeVorsorge

Werbung

Zum Jahreswechsel gilt in Deutschland ein neues Pflegesystem. Statt drei Pflegestufen gibt es dann fünf Pflegegrade um eine der Hauptänderungen zu nennen. Welche weiteren wesentlichen Änderungen auf Pflegebedürftige zukommen, zeigt die Infografik. mehr

Fast jedes vierte im Jahre 2016 in Deutschland geborene Mädchen wird einmal das Alter von 100 Jahren erreichen. Bei den Jungs trifft das nur auf ein Sechstel zu, wie aktuelle Zahlen zeigen. Trotzdem setzen viele Menschen die eigene Lebenserwartung zu niedrig an, weil intuitiv noch immer das Alter der Oma oder der Eltern als Vergleich gilt. Eine ausreichende Vorsorge kommt da schnell zu kurz. mehr

Reichen die Erträge eines Lebensversicherers nicht aus, um seine Rechnungszinsverpflichtungen zu bedienen, kann er unter anderem auf Einnahmen aus dem Risiko-Geschäft zurückgreifen. Darunter leiden Risikolebens- und BU-Kunden, deren Beiträge steigen. Bei folgenden zehn Gesellschaften wird dies aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht passieren. mehr

Die Riester-Rente ist das wahrscheinlich meistkritisierte Vorsorgeprodukt der Nation. Und obwohl die Kritik in ihrer Pauschalität oft ungerecht sei, so stecke in der Kritik am Konzept durchaus ein wahrer Kern, findet Altersvorsorge-Experte Frank Breiting. Welche Punkte man seiner Ansicht nach grundlegend reformieren müsste, damit Schwächen für neue und bestehende Riester-Sparer beseitigt werden könnten, lesen Sie hier. mehr

Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen, erläutert im Gespräch die Vorteile des Cashback-Systems in der fondsgebundenen Rentenversicherung Plusrente. mehr

Gucken kostet nichts? Bei einigen Kunden der Soester Sparkasse ist das Wunschdenken. Sie müssen nämlich beim Online-Banking für jeden Klick, den sie auf der Webseite machen, Geld bezahlen – und das schon seit längerer Zeit. mehr

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat mal wieder zu einem Stresstest geladen. Ergebnis: Der Druck auf die Versicherer ist sehr hoch, aber noch zu schultern. Hier kommen die Details. mehr

Die Hauptschwierigkeit beim Schließen der Rentenlücke sei nicht in erster Linie die niedrige Verzinsung, sondern die Tatsache, dass mehr als 40 Prozent der deutschen Haushalte nicht sparen, meint der Demografie-Experte Axel Börsch-Supan. Zusätzliche private oder betriebliche Altersvorsorge sei bereits jetzt für alle Generationen notwendig, so Börsch-Supan. mehr

In einem aktuellen Video empfiehlt Finanzberater und Bestseller-Autor Marc Friedrich, was viele Anlageberater das kalte Grausen lehren dürfte: Verbraucher sollen zu Hause Bargeld horten. Der Grund: Der nächste Crash an den Märkten sei nicht weit. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen