Vorsorge
Länger arbeiten und trotzdem weniger Rente kassieren – so sieht die Zukunft in der gesetzlichen Rente aus. Die geplante Rentenreform von Andrea Nahles wird das wohl nicht aufhalten können. Und: Sie belastet die Beitragszahler in nur 30 Jahren um zusätzliche 90 Milliarden Euro. Das haben zumindest die Arbeitgeberverbände errechnet. mehr
Die Lebensversicherer Allianz und Zurich senken einem Pressebericht zufolge den Rentenfaktor für ihre Fondspolicen und „weitere kapitalmarktnahe Policen“. Schuld daran trägt das Niedrigzinsniveau. Die Kunden bekommen dadurch weniger Rente, als die Versicherer es ihnen bei Vertragsabschluss in Aussicht gestellt haben. Hier kommen die Details. mehr
In Sachen Riester tut sich derzeit einiges. Drei Anbieter ziehen sich 2017 komplett aus dem Riester-geschäft zurück, einige Versicherer gönnen sich eine Angebots-Pause in den ersten Monaten und wieder andere verzichten bei ihren Produkten nun auf den Höchstrechnungszins. Hier gibt es die Details. mehr
Wer kennt sie nicht: die guten alten Vorsätze zum Jahreswechsel. Viele Deutsche begrüßen auch das neue Jahr 2017 mit solchen Plänen – gerade auch fürs Thema Finanzen, wie eine Auswertung des Finanzvertriebs DVAG zeigt. Danach schießen Google-Anfragen zum Thema Geld rund um den Jahreswechsel stark nach oben. Wonach die Deutschen genau suchen, lesen Sie hier. mehr
Beteiligungen an Schiffsfonds galten bisher meist als sichere Anlage in Sachen Altersvorsorge. Viele Berater haben Kunden diese Möglichkeit daher nahegelegt – das Landgericht Itzehoe hat im Oktober aber in einem Urteil verkündet, dass Schiffsfonds „zur Altersvorsorge generell ungeeignet“ sind. mehr
Zum Jahreswechsel ist sie in Kraft getreten: die Pflege-Reform. Durch sie sollen mehr Menschen, gerade mit mentalen Einschränkungen wie Demenz, nun Pflegeleistungen erhalten. Wer nach dem neuen Begriff nun als pflegebedürftig gilt, lesen Sie hier. mehr
Jedes Jahr fließen in Deutschland neunstellige Summen aus ablaufenden Versicherungsverträgen auf Kundenkonten. Wie gehen Berater mit der Wiederanlage dieser Gelder um? Im Interview erläutert Michael Pyrtek, Direktor der DBFP Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung, die Beratungsphilosophie und berichtet über Erfahrungen im Wiederanlage-Bereich. mehr
Welche Anlageklasse hatte 2016 die Nase vorn? Das hat das Nachrichtenmagazin Spiegel untersucht. Ergebnis: Wer Anfang 2016 genau 10.000 Euro in Aktien anlegte, ging am Jahresende mit Gewinn raus. Verluste mussten indes Inhaber von Sparbuch, Tagesgeld & Co. verkraften. mehr
Wegen der umfangreichen Pflegereform zum Jahreswechsel und den damit verbundenen höheren Kosten, muss der Pflegebeitrag nun wohl früher angehoben werden als ursprünglich vermutet. Ein Anstieg sei spätestens Anfang 2022 sehr wahrscheinlich, meint Gernot Kiefer, Vorstand des GKV-Spitzenverbands. mehr