VorsorgeVorsorge

Werbung

Wo sind mehr arme Deutsche zu finden? Auf dem Land oder in der Stadt? Letzteres ist richtig, zeigt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). So sind die Einkommensarmutsquoten in den Stadtstaaten Bremen, Berlin und Hamburg deutlich höher als im Umland. In Bremen beispielsweise sind 24,3 Prozent der Einwohner von Armut betroffen. mehr

7.985 Beschwerden von Versicherungskunden liefen im vergangenen Jahr bei der Aufsichtsbehörde Bafin auf. Ein Jahr zuvor waren es noch 7.843 Fälle. Worüber sich die Kunden vor allem erzürnten, lesen Sie hier. mehr

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in der vergangenen Woche entschieden, dass Bausparkassen hochverzinste Altverträge kündigen dürfen. Jetzt fühlen sich auch andere Geldinstitute ermutigt, ebenfalls langfristige Sparverträge oder Riester-Banksparpläne zu kündigen. Das vermutet zumindest Verbraucherschützer Hermann-Josef Tenhagen in seiner Kolumne auf Spiegel Online. mehr

Wie beurteilen die Bundesbürger die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank? Zum Großteil schlecht. 44 Prozent der Bundesbürger ärgern sich richtig darüber, zeigt eine aktuelle Umfrage. Der Grund: Sie können wegen der niedrigen Zinsen ihre Sparziele für die Rente nicht erreichen. mehr

Gesetzlich Krankenversicherte stören sich seit 2004 daran, dass von ihren Betriebsrenten die vollen Beitragssätze für Kranken- und Pflegeversicherung abgezogen werden. Im Zuge der Betriebsrentenreform kam jetzt Hoffnung auf, dass diese Regel geändert werden könnte. Allerdings vergebens, wie die Bundesregierung jetzt klarstellte. mehr

Nach dem Willen vieler Deutscher soll die Pflege eine bedeutende Rolle im Bundestagswahlkampf spielen: 43 Prozent der Bundesbürger geben in einer Umfrage an, dass die Pflegesituation älterer Menschen in Deutschland ihre Wahlentscheidung beeinflussen könnte. Die Angst vor finanziellen Sorgen im Alter beschäftigt vor allem Wähler in der Altersgruppe 40 bis 59 Jahre. mehr

Das sind doch mal gute Nachrichten fürs Rentensystem: In Deutschlands Großstädten verzeichnen die Krankenhäuser einen wahren Geburtenboom. So kamen etwa in der Dresdner Uni-Klinik im vergangenen Jahr 2.809 Kinder zur Welt – ein neuer Rekord, der die Klinik aber auch an ihre Kapazitätsgrenzen bringt. mehr

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine Entscheidung gefällt: Unter bestimmten Umständen dürfen Bausparkassen Kunden mit hochverzinsten Altverträgen kündigen. Die Infografik von einfach-rente.de zeigt, wann die Anbieter aktiv werden dürfen. mehr

Die Politiker in Baden-Württemberg haben selten so viel Kritik geerntet wie in den vergangenen Tagen. Grund war ein Gesetz: Neu in den Landtag gewählte Abgeordnete sollten ein Wahlrecht bekommen zwischen Privatvorsorge und staatlicher Pension. Dabei wurde dieses Thema nie öffentlich diskutiert – die Bürger waren empört. Nun wurde das Gesetz zurückgenommen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen