Vorsorge
Auch wenn das Eigenheim dazu beitragen kann, Altersarmut zu verhindern, so kann es auch zu einem Belastungsfaktor werden. Das liegt daran, dass es Vermögen bindet, aber das laufende Einkommen nicht erhöht, so eine Analyse des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). mehr
Lioba Bichl hat 43 Jahre lang als Friseurin geschuftet und nebenbei zwei Kinder großgezogen. Nun bekommt sie eine Rente in Höhe von 907 Euro. Zum Leben reicht das nicht – erst recht nicht im teuren München. Doch anders als andere Senioren bleibt sie nicht still: Im Fernsehen sprach sie nun sogar mit Angela Merle über Altersarmut – und brachte die Kanzlerin ganz schön zum Schwitzen. mehr
Laut einer aktuellen Studie sind die Deutschen in Sachen Vollmachten eher zurückhaltend: Nur jeder zweite Intensivpatient verfügt über eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung. Der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) reicht das nicht: Sie fordert bessere Aufklärung von den Krankenkassen und Ärzten. mehr
Um das Geld für Versicherungen, Energie, Telekommunikation und Banking aufzubringen, muss der Hauptverdiener einer vierköpfigen Familie rund 50 Tage arbeiten. Bei einem Single sind es jährlich 25 Arbeitstage – das zeigen aktuelle Berechnungen des Vergleichsportals Check24. mehr
Die Themen Rente und Altersvorsorge spielen für die Deutschen die wichtigste Rolle bei ihrer Stimmabgabe zur Bundestagswahl: Rund drei Viertel der Wahlberechtigten (74 Prozent) halten diese Themen für „äußerst wichtig“ oder „wichtig“ für ihre Wahlentscheidung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Yougov zum Thema „Soziale Gerechtigkeit“. mehr
Für Riester-Sparer und Riester-Interessenten gibt es zum Jahreswechsel fünf Neuerungen. So steigt etwa die Grundzulage und die Abfindung bei kleinen Renten wurde angepasst. Hier kommen die Details. mehr
Wegen des Niedrigzinsumfelds kommt es häufiger zu Rentenkürzungen bei Kunden privater Rentenversicherungen. Das zeigt eine Umfrage unter 15 Versicherern des Wirtschaftsmagazins Capital. Hier kommen erste Details. mehr
Wer seine Einkommen und die Kosten bereits in der Zeit der Erwerbstätigkeit nicht im Blick hat, wird es umso schwerer in der finanziellen Planung seines Ruhestands haben. mehr
Die eigenen vier Wände – für viele ein teurer Traum, für andere die Altersvorsorge. Tatsächlich finden zwei Drittel der Deutschen, dass Wohneigentum sogar die beste Art der Vorsorge ist. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr