VorsorgeVorsorge

Werbung

Bei den Sondierungsgesprächen kamen die Politiker der Jamaika-Koalition unter anderem auf das Thema Rente mit 63 zu sprechen. Besonders gut weg kam das Konzept dabei nicht. Die Gewerkschaft IG Metall kämpft nun dafür, dass das Rentengeschenk nicht wieder abgeschafft wird. Das wäre eine „sozialpolitische Provokation“, so IG-Metall-Chef Jörg Hofmann. mehr

Der Ruf der Betriebsrente in Deutschland muss verbessert werden, findet der Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung Carsten Linnemann – vor allem die doppelt zu zahlenden Krankenkassenbeiträge würden der Idee einer privaten Vorsorge schaden. Ob die betriebliche Altersvorsorge (bAV) vor einer erneuten Reform stehen könnte, erfahren Sie hier. mehr

Vor einigen Monaten stellte die EU-Kommission den Entwurf des europaweiten Altersvorsorgeprodukts Pepp vor. Laut Branchenverband GDV fehlt da aber noch so einiges. In einer Stellungnahme hat der Verband die Politiker dazu aufgefordert, nachzurüsten. mehr

Es sei „von Beginn an eine windige Angelegenheit“ gewesen, kommentiert die Verbraucherzentrale Hamburg die Pleite des Policenaufkäufers Treuk AG. Wie die Verbraucherschützer berichten, hat das Kölner Unternehmen, das unter anderem private Lebensversicherungs- und Bausparverträge kauft, ein Insolvenzverfahren beantragt. Was den Betroffenen nun geraten wird, erfahren Sie hier. mehr

Bei Hybridprodukten wird der Sparanteil des Kunden in sichere Anlagen auf der einen und in eine Mischung aus Fonds für höhere Rendite auf der anderen Seite investiert. Welche Vorteile bringen die neuen Modelle und warum ist Transparenz besonders wichtig? mehr

In gut zwei Monaten stehen wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen an: Was sich zum Jahreswechsel im Bereich Versicherungen tut – etwa bei der betrieblichen Altersvorsorge sowie der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung, erfahren Sie hier. mehr

Es ist ja derselbe Index. Also ist es egal, welchen Indexfonds man dafür kauft? Hübscher Gedanke, aber leider falsch. Denn ETFs auf denselben Index können sich gewaltig voneinander unterscheiden, wie eine Grafik gut erkennbar zeigt. mehr

In seiner neuen Kolumne geht Verbraucherschützer Axel Kleinlein auf einen Mini-Shitstorm ein, der den Bund der Versicherten (BdV) vor kurzem ereilte. Anlass war die Berichterstattung des BdV über die Run-off-Pläne der Ergo und der Generali. Gerade von Seiten einiger DVAG-ler sei Unmut über die Verbraucherschützer hereingebrochen, so Kleinlein. Woran das lag, und wie die angesprochenen DVAG-ler reagieren, lesen Sie hier. mehr

Die Verbraucherzeitschrift Öko-Test hat in ihrer aktuellen Ausgabe den Markt für fondsgebundenen Rentenversicherungen sondiert. Was die Analyse von 58 Fondspolicen von 24 Versicherern ergeben hat und wie das Fazit der Tester lautet, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen