Vorsorge
Kommt es zu einer Stornierung einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV), fordern Versicherer oft unverdient gebliebene Provisionen vom Handelsvertreter zurück. Regelmäßig entsteht daraufhin Streit zwischen den beiden Parteien über die Berechtigung solcher Provisionsrückforderungen. Anlass ist meist das Bestehen und die Erfüllung einer Nachbearbeitungspflicht des Versicherers. Wie diese Pflichten aussehen, erklärt Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag. mehr
Einige Versicherer planen derzeit, ihre Leben-Bestände zu verkaufen. Inzwischen ist das Thema auch in der Politik angekommen: Der CDU-Finanzexperte Ralph Brinkhaus warnt nun vor einer Gefahr für die Verbraucher – und kündigte an, ein Regulierungsthema aus dem Run-off-Trend machen zu wollen. mehr
Interview zur Investmentsteuerreform
„Bei Fondspolicen werden 15 Prozent der Erträge nicht besteuert“
Am 1. Januar 2018 tritt die Reform des Investmentsteuergesetzes in Kraft. Welche Auswirkungen hat das auf Fondspolicen? Und was wird sich im neuen Jahr genau ändern? Das hat Pfefferminzia Claudia Schäfer, Teamleiterin Steuer bei Standard Life, gefragt. mehr
Rund 5.000 Unterschriften sind bereits zusammengekommen – die Online-Petition, die Mitarbeiter des Versicherungskonzern Ergo vor wenigen Wochen gestartet haben, stößt offenbar auf reges Interesse. Ziel der Aktion ist es, den möglichen Verkauf des Leben-Geschäfts abzuwenden. Warum es bei Ergo brodelt, erfahren Sie hier. mehr
Warum haben Makler bei den Themen Ruhestandsplanung und Altersarmut eine große Verantwortung? Und wie sollen diese Themen richtig angesprochen werden? Maik Kusch-Nerenz, Versicherungsmakler und Ruhestandsplaner, verrät im Interview, warum er seine Tätigkeit neu ausgerichtet hat und auf welche Strategie er bei der Kundenberatung setzt. mehr
Der Sozialverband VDK hat sich mit neuen Forderungen an die künftige Bundesregierung in Stellung gebracht: Sie solle sich stärker auf das Thema Altersarmut konzentrieren und in allen Altersgruppen gegen das Problem vorgehen, heißt es in einem Positionspapier. Welche Änderungen der Verband genau sehen will, erfahren Sie hier. mehr
Wer sich um demente Angehörige kümmert, ist oft am Ende seiner Kräfte. 59 Prozent bejahen dies in einer Umfrage der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Zugleich fordern Betroffene mehr Unterstützung und Respekt ein für das, was sie tun. mehr
Der Policenkäufer Partner in Life hat sich die jährlichen Wertmitteilungen von 64 Versicherern vorgenommen und auf ihre Transparenz hin bewertet. Dabei zeigt sich: Einige Versicherer sind hier gut unterwegs, bei anderen hakt es noch. Wer zu den transparentesten Anbieter gehört, zeigt unsere Bilderstrecke. mehr
Bei klassischen Lebensversicherungen kann sich der Kunde mehr oder weniger auf die faule Haut legen – doch bei fondsgebundenen Verträgen sieht es anders aus. Hier ist der Versicherungsnehmer selbst für seine spätere Rentenhöhe verantwortlich. Die Finanzberatung Frommholz erklärt, warum es für Kunden mit Fondspolicen so wichtig ist, Eigeninitiative zu zeigen. mehr