VorsorgeVorsorge

Werbung

Eine Versicherungspflicht für Selbständige kann sinnvoll sein, das Thema Rentenversicherung gehört in die Schule und frühzeitige private Vorsorge bringt richtig viel. Das sagt die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, in einem Interview. Wie sie sich die Zukunft der gesetzlichen Rente vorstellt und was sie jetzt vom Gesetzgeber fordert. mehr

Anleger auf der ganzen Welt sorgen nicht genug fürs Alter vor. Deutsche Investoren sparen sogar unterhalb des weltweiten Durchschnitts, sind aber trotzdem davon überzeugt, dass die Rente zur Sicherung des Lebensstandards reichen wird. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Asset Managers Schroders. mehr

Der Finanzdienstleister MLP setzt ab dem kommenden Jahr sogenannte Chatbots für die Versicherungsberatung ein. Die textbasierten Dialogsysteme sollen zunächst Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung beantworten, die Verbraucher über Facebook stellen können. Was sich MLP-Vorstandschef Uwe Schroeder-Wildberg von den Bots erhofft, erfahren Sie. mehr

Sind Garantiemodelle in Zeiten von niedrigen Zinsen und starker Regulierung des Kapitalanlagemarktes sinnvoll? Nicht alle, sagt Michael Schillinger, Vorstand der Inter Versicherungsgruppe, und erklärt, warum das so ist. mehr

Sparen für später ist mit Riesterverträgen eigentlich eine gute Sache. Die niedrigen Zinsen lassen die Erträge aber bescheiden aussehen. Der Staat steuert gegen und erhöht ab 2018 seine Förderung. „Doch entscheidend für den Erfolg des Riestersparens ist die Rendite der Anlage”, sagt Michael Gott, Vertriebsleiter bei der Sutor Bank, und erklärt, wie Riestern mit Rendite geht. mehr

Die Allianz Leben wird die laufende Verzinsung für klassische Produkte unverändert bei 2,8 Prozent belassen, auch beim „Klassik“-Nachfolger „Perspektive“ bleibt mit einer laufenden Verzinsung mit 2,9 Prozent alles beim Alten. mehr

Auch bei Fondspolicen spielt das Sicherungsvermögen der Versicherer mitunter eine Rolle, um Garantien und Sicherheitsbausteine darzustellen. Wie gehen die Versicherer aber eigentlich bei der Kapitalanlage vor? Und welche Regeln müssen sie dabei beachten? Hier erfahren Sie es. mehr

Der Chef des Rückversicherers Munich Re, Joachim Wenning, hat Spekulationen über einen möglichen Verkauf der Konzerntochter Ergo ein Ende bereitet. Im Rahmen eines Presse-Abends bekannte er sich zum Erstversicherer aus Düsseldorf und lobte dabei ausdrücklich deren Entscheidung, die Altbestände in der Lebensversicherung nun doch intern zu verwalten. mehr

Die Versicherer in Deutschland haben im kommenden Jahr gute Aussichten, ein leichtes Beitragsplus von 1,3 Prozent zu erzielen. Das prognostiziert Klaus Wiener, Chefvolkswirt des Versicherungsverbandes GDV. Für die Lebensversicherung erwartet der Ökonom jedoch erst mittelfristig wieder bessere Wachstumschancen – dank neuer Garantiemodelle. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen