VorsorgeVorsorge

Werbung

Staatlich geförderte Altersvorsorgemodelle wie die Riester-Rente könnten vor allem Geringverdiener zu mehr privater Vorsorge motivieren. Das berichtet der Versicherungsverband GDV und stützt sich dabei auf eine aktuelle Studie der OECD. Doch mit der Aktualität ist das so eine Sache: Viele Erkenntnisse sind bereits einige Jahre alt und auch eine neue Studie zur Riester-Rente haben die Forscher nicht berücksichtigt. mehr

Bisher sind gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung getrennt. Das soll sich nach einer Idee Heiner Gargs, FDP-Politiker und Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister, ändern. Er spricht sich dafür aus, die beiden Sozialversicherungssysteme zusammenzulegen. Das soll etwa die Finanzierung der Pflege auf stabilere Füße stellen. mehr

80 Prozent der Mütter in Deutschland befürchten, dass sie wegen Erziehungszeiten und Teilzeitarbeit im Rentenalter mal finanzielle Probleme haben werden. Trotzdem sorgen viele nicht für das Alter vor. Das zeigt eine Umfrage des Lebensversicherers Canada Life. mehr

Das Thema Altersarmut wird Deutschland in Zukunft beschäftigen – und zwar in einem größeren Ausmaß als bislang angenommen. So zeigt die Rentenprognose im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), dass 12,8 Millionen Arbeitnehmer nur eine Rente unterhalb der staatlichen Grundsicherung bekommen, selbst wenn sie 45 Jahre lang arbeiten. Die Details. mehr

Digitale Versicherer versprechen einfache und günstige Produkte und eine besondere Nähe zum Kunden. Während sie durchaus frischen Wind in die Branche bringen, schützt sie das nicht vor Startschwierigkeiten. mehr

Swiss Life will sowohl den Finanzvertrieb als auch das Versicherungsgeschäft im deutschen Markt deutlich ausbauen. Dazu plant Deutschlandchef Jörg Arnold bis 2021, mindestens 700 neue Berater einzustellen. In der Debatte um einen Provisionsdeckel in der Lebensversicherung gab sich Arnold betont gelassen, wie sich am Dienstag in einem Pressegespräch zeigte. mehr

Der Marktführer folgt dem bisherigen Trend: Die Allianz Leben hält die Überschussbeteiligung auch 2019 konstant. Demnach erhalten Versicherte mit klassischen Verträgen auch im kommenden Jahr eine etwas geringere Gutschrift als Kunden mit dem Produkt „Perspektive“. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Friedrich Merz, Kandidat bei der Wahl des CDU-Vorsitzes, will Aktienkäufe durch Arbeitnehmer staatlich fördern – vor allem im Hinblick auf die Altersvorsorge. Doch an dem Vorschlag stören sich nicht nur politische Gegner, die auf Merz‘ Vergangenheit beim US-Vermögensverwalter Blackrock hinweisen – Kritik kommt auch von Wirtschaftsexperten. mehr

Verbraucherzentralen sind nicht dazu verpflichtet, ihre Sachkunde gegenüber staatlichen Stellen nachzuweisen – Versicherungsvermittler hingegen schon. Auch bei der Haftung im Falle einer Falschberatung gibt es Unterschiede zwischen Verbraucherschützern und Vermittlern. Die Empörung über diese Ungleichbehandlung ist groß. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen