VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Beitragseinnahmen der deutschen Erstversicherer haben 2018 zum ersten Mal die Marke von 200 Milliarden Euro übersprungen. Insbesondere in der Schaden-/Unfallversicherung und in der Lebensversicherung ging es aufwärts, zeigen aktuelle Zahlen aus dem Statistischen Taschenbuch 2019 des Versicherungsverbands GDV. mehr

Seit Jahren gibt es bei den Banken für die Spareinlagen keine Zinsen. Noch schlechter sieht es aus, wenn die Inflation berücksichtigt wird. In diesem Umfeld rät Finanzcoach Antonio Sommese dazu, in eine Kombination aus Immobilien und Aktien zu investieren. mehr

Von einer Pyramide zur Urne – so wird sich die Bevölkerungsstruktur in Deutschland bis 2060 wohl entwickeln, wie die Grafik zeigt. Das heißt: Immer weniger junge Menschen stehen immer mehr alten gegenüber. Das staatliche Rentensystem wird das vor große Belastungen stellen. mehr

Ohne private Vorsorge werden viele Bürger später Probleme mit der Sicherung des Lebensstandards im Alter bekommen. Immerhin: Makler verkaufen Altersvorsorgeprodukte inzwischen häufiger, zeigt eine aktuelle Pfefferminzia-Umfrage mehr

Etwa 170.000 Menschen des Geburtsjahrgangs 1950, die mit 65 Jahren und 4 Monaten eigentlich das offizielle Renteneintrittsalter erreicht hatten, gingen trotzdem weiter arbeiten. Warum das so ist, erfahren Sie hier. mehr

Die Unterbringung in einem Pflegeheim wird immer teurer. 1.891 Euro beträgt der Eigenanteil im Bundesdurchschnitt. In den einzelnen Bundesländern liegt er aber noch weitaus höher, wie aktuelle Zahlen belegen. mehr

Die Verbraucherzentrale Hamburg will gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts München in einem Rechtsstreit mit der Allianz wegen irreführender Angaben zum Produkt „Index Select“ nicht weiter vorgehen. mehr

Der Solidaritätszuschlag steht vor dem Aus – zumindest für Teile der Bevölkerung. Wer davon am ehesten profitiert, hat das Datenportal Statista auf Basis von Daten des Ifo-Instituts ermittelt. Grundlage ist der aktuelle Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). Ein Single-Haushalt mit einem Brutto-Jahreseinkommen von 40.000 Euro würde etwa um 332 Euro entlastet. mehr

Private Rentenversicherungen gibt es auch in geförderten Varianten. Pfefferminzia erklärt, wie Sparer mit Riester-Rente, Rürup-Rente oder der betrieblichen Altersversorgung (bAV) einen Extra-Zuschlag vom Staat erhalten können. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen