Vorsorge
Die Lebenserwartung von Neugeborenen in Deutschland steigt weiter, aber nur noch langsam: Neugeborene Mädchen erwartet aktuell eine Lebensspanne von durchschnittlich 83,3 Jahre, bei neugeborenen Jungen sind es 78,5 Jahre. Das berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Ergebnisse der Sterbetafel 2016/2018. mehr
Drei Viertel der Arbeitnehmer in Deutschland empfinden ihr Gehalt als angemessen. Von Geldsorgen sind sie trotzdem nicht befreit: Ein Drittel von ihnen fühlt sich sogar in der eigenen Arbeitsleistung eingeschränkt, wie eine aktuelle Studie belegt. mehr
In der Versicherungsbranche bricht eine neue Ära an, ist Giovanni Liverani, Chef der Generali Deutschland, überzeugt. Eine Ära, die den Kunden in den Mittelpunkt stelle. Erst für den Kunden da zu sein, wenn es zum Schaden komme, sei zu spät, sagte er auf dem Handelsblatt Insurance Summit 2019 in München. Versicherer müssten ihre Kunden schon viel früher begleiten. Auch die Generali will zu einem solchen „Life-time Partner“ des Kunden werden. Wie, erfahren Sie hier. mehr
Für Menschen, die zu Hause gepflegt werden – ob von Angehörigen oder von ambulanten Pflege-Diensten – hat der Staat Steuererleichterungen geschaffen. Der Verein Vereinigte Lohnsteuerhilfe sagt, welche Pflegekosten wie konkret von der Steuer abgesetzt werden dürfen. mehr
Der Run-off der Generali Leben ist aus Sicht von Axel Kleinlein ein schwerer Fehler. Proxalto sei „ein schlimmes Kunstwort, ohne Geschichte, nichtssagend“, kommentiert der BdV-Chef den neuen Markennamen, unter dem die verkauften Generali-Bestände künftig firmieren. Generali-Deutschlandchef Giovanni Liverani wird in Kleinleins fiktiven „Brief eines Proxalto-Vertrags“ gar als „Verräter“ tituliert. mehr
Die private Altersvorsorge müsse deutlich effizienter, fairer und verbindlicher werden. Mit dieser Forderung hat sich der Sozialflügel der CDU – die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) – zu Wort gemeldet und acht Kriterien für ein neues Standardvorsorgeprodukt aufgestellt. Scharfe Kritik muss sich dabei die Versicherungswirtschaft anhören. mehr
Die Kompositversicherer in Deutschland haben ihren Wachstumskurs im vergangenen Jahr fortsetzen können. Sowohl bei der Anzahl der Verträge als auch bei den Beitragseinnahmen gab es im Vergleich zum Vorjahr ein Plus. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Geschäftsberichte von 50 Versicherern durch V.E.R.S Leipzig – wie sich die Schwestersparte Lebensversicherung schlug, erfahren Sie hier. mehr
Die Bundesbürger lehnen ein Renteneintrittsalter über 67 Jahre hinaus mehrheitlich ab. Das hat eine aktuelle Analyse des Deutschen Instituts für Altersvorsorge ergeben. mehr
Zwar ist die Gesamtzahl der Menschen, die in Deutschland von Armut bedroht sind, leicht zurückgegangen. Zugleich steigt jedoch das Armutsrisiko für Senioren an, wie Zahlen des Statistischen Bundesamt zeigen. mehr