Vorsorge
Die deutschen Rentner haben im vergangenen Jahr mehr als 40 Milliarden Euro an Einkommenssteuer gezahlt – 2020 werden es knapp 43 Milliarden Euro sein. In den Augen der Linken ist das zu viel. Die Partei sprach sich nun für eine Steuerreform für Rentner aus. mehr
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist nicht zufrieden mit der Vorsorgepolitik der Bundesregierung. Mit der Grundrente allein könne man die wachsende Altersarmut im Land nicht besiegen. Der DGB fordert weitere Reformen – vor allem beim Rentenniveau. mehr
Die Allianz startet einen BU-Schutz für Schüler, die Inter bietet die neue Fondsstrategie „Welt Nachhaltigkeit“ an, die VHV überarbeitet ihre Betriebshaftpflicht für Handel, Handwerk und die Dienstleistungsbranche, die Generali updated „Vitality“, die Deutsche Makler Akademie startet ihren ersten Lehrgang für Onlinemakler, GHV und Mehrwert bringt eine Agrarversicherung für Biolandwirte & Co. auf den Markt und die DEVK macht ihre E-Scooter-Police deutlich billiger. mehr
Führungskräfte der Finanzbranche rechnen nicht damit, dass sich die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) bald ändern wird. Folglich glauben die Experten auch nicht daran, dass Negativzinsen für Privatanleger bald vom Tisch sein werden – im Gegenteil. mehr
Versicherer setzen gerne auf bekannte Stars, um auf sich aufmerksam zu machen. Sichtlich stolz gab die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) jüngst bekannt, dass Jürgen Klopp für weitere fünf Jahre DVAG-Markenbotschafter bleibt. Welche Versicherer sonst noch auf den Promifaktor setzen. mehr
Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „Kindervorsorge Invest Vario“ der Basler. mehr
Nach Vorlage des Gesetzentwurfs zur Grundrente durch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gab es noch einige strittige Punkte. Diese haben Heil und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nun ausgeräumt. Hier erfahren Sie mehr dazu. mehr
Die SPD möchte die Altersversorgung von Bundestagsabgeordneten grundlegend neu organisieren. Der Vorstoß sieht vor, dass die Parlamentarier in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen werden sollen – und nicht länger Pensionen erhalten. In der Bevölkerung käme der Schritt zumeist gut an. mehr
Aufgrund der Niedrigzinsphase ging deutschen Sparer im vergangenen Jahr ein durchschnittlicher Zinsertrag von rund 350 Euro durch die Lappen – nach Abzug der Inflation. Im Vergleich mit anderen Ländern der Eurozone, stehen die Bundesbürger damit auf Platz fünf. Das zeigen Berechnungen des Portals Tagesgeldvergleich.net auf Basis der Zahlen der Europäischen Zentralbank (EZB). mehr