Vorsorge
Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ hat zum zweiten Mal Anbieter von fondsgebundenen Versicherungen untersucht. Danach sind die Unterschiede bei Anlageerfolg und Fondsqualität groß, berichten die Analysten. Welche Anbieter im Rating überzeugen konnten und welche Fondshäuser sich besonders empfehlen, erfahren Sie hier. mehr
Der Versicherungskonzern Alte Leipziger-Hallesche hält es für unmöglich, den Maximalschaden durch die Corona-Krise zum jetzigen Zeitpunkt zu ermitteln. Wie stark der Versicherer von der Krise betroffen werde, hänge maßgeblich von deren Dauer ab, sagte Konzernchef Christoph Bohn. Im Versichertenbestand und in der Belegschaft machte das Unternehmen bislang vier beziehungsweise fünf Corona-Erkrankungen ausfindig. mehr
Das Expertennetzwerk für Finanzdienstleistungen, Compexx Finanz, stellt über einen Hilfsfonds eine Million Euro als Unterstützung für Finanzberater bereit. Wie der Vorstandsvorsitzende Markus Brochenberger betont, können davon auch bisher nicht bei Compexx angebundene Berater profitieren. mehr
Im Gesetzgebungsverfahren zur Grundrente hat Bayern Anträge zur Verbesserung des Konzepts eingereicht. Unter anderem sollen Mütter mit vor 1992 geborenen Kindern genauso viele Entgeltpunkte bekommen wie diejenigen mit jüngeren Kindern. Auch bei Renten wegen Erwerbsminderung müsse nachgearbeitet werden. mehr
Der geglättete Wertzuwachs für alle fondsgebundenen Rentenversicherungen mit UWP-Garantien der Canada Life liegt ab 1. April 2020 bei 1,9 Prozent. Gültig ist der Garantiewert für ein Jahr. mehr
Im vergangenen Jahr verzeichneten die 30 Unternehmen im Deutschen Leitindex Dax stetig wachsende Pensionsverpflichtungen, aber auch eine positive Vermögensentwicklung. Wegen der Corona-Krise kommt es nun zu starken Verwerfungen an den Kapitalmärkten – was sich auch auf die Pensionsverpflichtungen auswirkt. mehr
Die tagesaktuelle Berichterstattung zur Corona-Krise rückt die Auseinandersetzung der Verbraucher mit der eigenen Altersvorsorge in den Hintergrund. Das dürfte „insbesondere die Arbeit der Versicherungsvermittler deutlich erschweren“, so die Einschätzung von Lars Heermann, Experte der Ratingagentur Assekurata. Wie Heermann die Lage der Lebensversicherungsbranche bewertet, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
Auf das gesamte Erwerbsleben gerechnet, verdienen Frauen nur etwa halb so viel wie Männer. Die sogenannte „Gender Pay Gap“ fällt damit deutlich größer aus als bisher angenommen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr
Infolge der Corona-Krise wurde die MMM-Messe am 24. und 25. März 2020 in München abgesagt. Nun hat der Veranstalter erklärt, wie die zeitgleich stattfindende Online-Alternative aussehen wird. Hoeneß, Müller und Co. gibt es laut Fonds Finanz per Livestream – und IDD-Stunden für Vermittler ebenfalls. mehr