VorsorgeVorsorge

Werbung

Ein 35-jähriger ehemaliger Fußballprofi muss sich aktuell vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: Er habe sich für tot erklären lassen, damit seine Frau viel Geld von der Versicherung bekommt. Nun wurden der Mann und die Frau zu Gefägnisstrafen verknackt. mehr

Und wieder eine: Die Fondsgesellschaft Deka beendet die Vertriebsunterstützung für das Riester-Neugeschäft. Nach der DWS ist es das zweite große Fondshaus, das diesen Schritt wegen ausbleibender Reformen macht. Hier kommen die Details. mehr

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat sich neue Produkte aus der Versicherungsbranche angeschaut und die innovativsten gekürt. Welche 23 Produkte eine Auszeichnung ergattern konnten, erfahren Sie hier. mehr

Bei einer Sache sind sich viele Deutsche einig: Sie wünschen sich mehr staatliche Förderung für die private Altersvorsorge. Aber bei der Frage, welche Vorsorgeform sie dabei nutzen wollen, gibt es Unterschiede, wie nun eine Umfrage zeigt. So würde die Mehrheit der Frauen die Riester-Rente bevorzugen, während die Männer auf eine staatlich geförderte Aktienrente setzen würden. mehr

Die Ergebnisse der Sondierungsverhandlungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sind teils gut, teils nicht. So sieht es der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Hier kommen die Details. mehr

Die am Freitag vorgestellten Ergebnisse der Sondierungsgespräche zeigten in den Bereichen Altersvorsorge und Gesundheitspolitik einen „erfreulichen Pragmatismus“, lobt Martin Klein, Vorstand des Vermittlerverbandes Votum. Zuvor betonte der bestens vernetzte Klein gegenüber Pfefferminzia: „Wir werden nicht übermorgen ein Provisionsverbot erleben.“ mehr

Die Bevölkerung Deutschlands ist seit der Wende um fünf Jahre gealtert. Regional verläuft das Tempo jedoch unterschiedlich schnell, wie ein Langfristvergleich der GDV-Initiative „7 Jahre länger“ zeigt. Der Höhepunkt der Alterung steht noch bevor. mehr

Um für vor allem für junge Bewerber attraktiv zu sein, und damit den Nachwuchs im Unternehmen zu sichern, ist nicht nur das grundsätzliche Angebot einer betrieblichen Altersversorgung wichtig. Auch generationengerecht sollte es sein. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Befragung. mehr

Mit Freunden oder Bekannten über die eigene Gehaltserhöhung sprechen? Das ist für die Mehrheit der Deutschen undenkbar, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Anders sieht es jedoch aus, wenn es finanziell nicht so gut läuft – dann sind sich die Bundesbürger deutlich mitteilungsfreudiger. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen