Vorsorge
Es ist vollbracht: SPD, Grüne und FDP haben am Mittwoch in Berlin ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Welche Pläne die Ampel bei den Themen hat, die vor allem Versicherungsvermittler betreffen – sei es Rente, Vorsorge oder Steuern – erfahren Sie hier. mehr
Nicht nur die Altersvorsorge allgemein muss in Deutschland überdacht und reformiert werden. Auch bei der betrieblichen Altersversorgung (bAV) drohten Verbrauchern schwerwiegende Nachteile – so eine aktuelle Aussage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV). An welchen Stellen Reformen laut VZBV notwenig wären, erfahren Sie hier. mehr
Welche Auswirkungen hat die anstehende Zinssenkung für Altersvorsorge-Kundinnen und -Kunden? Steffen Liebig, Business Development Manager Strategic Relationships bei Standard Life, erläutert Folgen und Chancen für die Branche – und sagt, warum er es bedauert, dass der Schlussverkauf „in vollem Gange” sei. mehr
Finanzexperten der Grünen, FDP und CDU äußerten sich auf dem 18. Hauptstadtgipfel des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW zu ihren Vorstellungen zur künftigen Regulierung – Provisionsdeckel, Bafin-Aufsicht für Vermittler und Riester waren nur einige Themen, die hier auf den Tisch kamen. mehr
Drei weitere Lebensversicherer haben ihre Überschussbeteiligungen für 2022 deklariert. Sowohl bei Axa als auch bei Nürnberger und der Lebensversicherung von 1871 (LV 1871) bleibt die laufende Verzinsung für Kunden im kommenden Jahr konstant, berichten die Versicherer in ihren Pressemitteilungen. mehr
In Sachsen dürfen seit Montag unter anderem Versicherungsagenturen und Finanzdienstleistungsbüros nicht mehr für den Kunden geöffnet werden. Grundlage dieses Lockdowns ist die Corona-Notfallverordnung von Sachsens Landesregierung. Sie wurde zunächst bis zum 12. Dezember in Kraft gesetzt. mehr
Nach der Bundestagswahl ist das Thema Provisionsdeckel beziehungsweise Provisionsverbot wieder aufgeploppt. Welche Folgen könnte solch ein Regulierungsschritt hierzulande haben? Dieser Frage hat sich nun die Beratungsgesellschaft KPMG im Auftrag mehrerer Verbände gewidmet. Ergebnis: Vielen Menschen ginge der Zugang zu einer Finanzberatung verloren. mehr
Viele Unternehmen des Kapitalmarktes seien überbewertet – und Banken seien aktuell viel verwundbarer als die Versicherungsbranche, warnt Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte auf einer Konferenz der Rating-Agentur S&P. Daher sei das Risikomanagement momentan in Alarmbereitschaft. mehr
HDI hat einen neue Basisrente gestartet, Continentale und DUK haben ihre Kooperation ausgeweitet, bei der Bayerischen gibt es eine neue Fahrradpolice, Signal Iduna bietet ihren Außendienstpartnern die Online-Beratungssoftware „Bridge“ an, von Policenwerk gibt es was Neues in der Hausratversicherung, Nexible hat eine neue Reiseversicherung gelauncht – und Blau Direkt kooperiert enger mit Franke und Bornberg. mehr