VorsorgeVorsorge

Werbung

Mehr als 3.000 Euro gesetzliche Rente im Monat? Das schafft man in Deutschland kaum. Aber 40 Rentnern ist das Kunststück nun geglückt. Wie lange man wie viel Geld an die Rentenkasse zahlen muss, um diesen Wert zu erreichen, erfahren Sie hier. mehr

Viele Bundesbürgerinnen und -bürger wollen im kommenden Jahr laut einer aktuellen Umfrage mehr Geld beiseitelegen als in diesem. Und, besonders spannend, erstmals geben mehr Deutsche an, dabei in Aktien investieren zu wollen als das Geld auf dem Sparbuch zu parken. mehr

Das von der Fondsbranche für die Altersvorsorge verwaltete Fondsvermögen wächst stetig. Eine Umfrage unter den Mitgliedern das Fondsverbands BVI zeigt, dass sie zur Jahresmitte 2021 fast 1.800 Milliarden Euro verwalteten. Damit sind in den vergangenen vier Jahren rund 600 Milliarden Euro dazu gekommen. mehr

Die DKV startet bald eine neue Premium-Krankheitskostenvollversicherung, bei der Gothaer haben Vertriebspartner Zugriff auf ein neues Portal, die Bayerische hat eine App für Tierbesitzer gestartet, Ergo ist eine umfassende Partnerschaft mit dem DFB eingegangen, bei der Dialog gibt es eine neue bAV-Lösung, und die Hannoversche hat einen neuen Podcast zu Vorsorgefragen gestartet. mehr

Die neue Bundesregierung möchte die private Altersvorsorgelandschaft in Deutschland neu gestalten – zur Not auch ohne die Versicherungswirtschaft. Warum die Branche überzeugt ist, dass Fondspolicen als regelrechte „Alleskönner“ trotzdem gute Aussichten im Neugeschäft haben werden. mehr

Erspartes ausgeben oder anders anlegen? Viele Menschen in Deutschland sind besorgt und gleichzeitig ratlos, wie sie mit der aktuell hohen Inflation umgehen sollen. Das zeigt eine aktuelle Bankenstudie. Demnach sinkt aber auch das Misstrauen gegenüber Investitionen in Aktien. mehr

Der Lebensversicherer Condor reagiert auf das anhaltende Niedrigzinsniveau und schraubt die laufende und die Gesamtverzinsung der Klassik-Rente für 2022 herunter. Hier kommen die Details. mehr

Für ihre Rücklage, die die Deutsche Rentenversicherung bei Banken parkt, fallen in diesem Jahr wegen der Geldpolitik der EZB rund 150 Millionen Euro Strafzinsen an. mehr

„Der Kanzler hat die Richtlinienkompetenz – und damit kann er diese Themen natürlich jederzeit wieder auf die Agenda bringen.“ Mit „diesen Themen“ meint AfW-Vorstand Norman Wirth zum Beispiel die Deckelung von Provisionen in der Lebensversicherung oder auch die Bafin-Aufsicht für Finanzanlagenvermittler. Wie er den Koalitionsvertrag einschätzt und was es mit der „Lindner-Rente“ auf sich hat, erklärt Wirth im Interview. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen