VorsorgeVorsorge

Werbung

MLP gilt als Experte für die Beratung von Hochschulabsolventen. Pfefferminzia befragte mit Tom Robin Blaschke einen von MLP ausgebildeten Makler zu Finanzbildung, Zugang und Akzeptanz bei der von vielen Beratern begehrten Zielgruppe. mehr

Soll der Staat Riester zur Pflicht erheben? Oder doch eine separate Pflicht-Aktienrente erschaffen? Nein, sagt eine Mehrheit der Deutschen. In einer Umfrage lassen sie kaum Zweifel daran, dass sie keine weiteren Pflichten aufgedrückt bekommen wollen. mehr

In diesem Jahr hat die Inflation in Deutschland zweistellige Gefilde erreicht. Um 10,0 Prozent sind die Preise hierzulande im November im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich gestiegen. Aber wie sieht es weltweit aus? Eine Info-Grafik von Visual Capitalist zeigt, wie verhältnismäßig gut es den Deutschen noch geht. mehr

Im Rahmen seines Qualitätsratings versieht das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) Lebensversicherer in Deutschland mit Noten. Bei den Ergebnissen verzeichnet es einen erfreulichen Aufschwung. 20 Anbieter erreichten die Spitzennote. mehr

Auch in der Finanzplanung sollten Versicherungsanlageprodukte eine wichtige Rolle spielen. Matthias Pendl, Vertriebsleiter bei Standard Life, erläutert warum Fondspolicen in dieser Beratungsdisziplin immer noch sträflich unterschätzt werden. mehr

Auf einer Altersvorsorgeveranstaltung verdeutlicht Votum-Vorstand Martin Klein, was er von einem Staatsfonds hält und welche Reformen er sich für die Basisrente, also die Rürup-Rente, wünscht. Dabei fallen auch die Begriffe „Riester“ und „Fokusgruppe“. mehr

Ende September ging der Autokonzern Porsche an die Börse. Jetzt steigt er in den Leitindex Dax auf. Damit gibt es dort dann zwei Porsches – den Sportwagenhersteller und eine Holding. Aber auch in den kleineren Dax-Indizes verschiebt sich einiges. mehr

Im neuen Jahr 2023 kommen wieder etliche Änderungen auf uns Verbraucherinnen und Verbraucher zu. Hier erfahren Sie, worauf Sie sich in den Bereichen Altersvorsorge, Versicherungen und Energie einstellen sollten. mehr

Die 10 Milliarden Euro, die Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ab 2023 in den Aufbau der sogenannten Aktienrente stecken will, sollen nur „ein erster Schritt“ sein – mittel- bis langfristig solle eine dreistellige Milliardensumme zusammenkommen, wie Lindner dem „Tagesspiegel“ verriet. Ziel sei es, „sowohl Rentenbeiträge als auch Rentenniveau auf einem stabilen Niveau zu halten“. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb