Die drei Parteichefs: Horst Seehofer (CSU), Angela Merkel (CDU) und Martin Schulz (SPD). © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 31.01.2018 um 14:56
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:20 Min

Neues aus den Koalitionsverhandlungen: CDU/CSU und SPD wollen dafür sorgen, dass der Beitragssatz zur gesetzlichen Rente nicht über die 20-Prozent-Marke klettert.

Noch laufen die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. In der Altersvorsorge scheinen die Parteien nun bereits einen Schritt vorwärts gekommen zu sein. Sie haben sich angeblich auf eine Obergrenze für Rentenbeiträge geeinigt, wie die Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Donnerstagsausgaben) berichteten.

Die Beiträge sollen danach nicht über 20 Prozent hinaus wachsen. Momentan liegt der Beitragssatz bei 18,6 Prozent.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen