- Von Karen Schmidt
- 17.10.2022 um 14:08
Die neue Niederlassung im bayerischen Regensburg ist eröffnet, nun steht auch die neue Unternehmensstrategie. Die Oberösterreichische Versicherung bekommt für Deutschland einen neuen Niederlassungsleiter: Paul Ristock folgt auf Peter Schmidt, der dem Unternehmen auch weiterhin als Berater zur Verfügung stehen wird. Ristock verfügt über eine breite Branchenerfahrung im Innen- und Außendienst, als Maklerbetreuer, Key Account Manager und zuletzt als Vertriebsdirektor.

Spezieller Versicherungsschutz für Tiny Houses
Welcher Rund-Um-Schutz ist für Dauercamper wirklich sinnvoll?
Warum die Absicherung von Haus und Wohnung so wichtig ist
„Wir wollen vor allem den Standort unserer deutschen Niederlassung näher an den Heimmarkt heranbringen. Dazu haben wir nunmehr unsere Zelte in Regensburg aufgeschlagen. Vorrangiges Ziel ist es, in einem Umkreis von 150 Kilometern rund um Regensburg in Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern Fuß zu fassen“, so der 37-Jährige. Zuvor war der Standort im hessischen Hanau.
Seit mehr als 20 Jahren ist die Oberösterreichische Versicherung auf dem deutschen Versicherungsmarkt tätig. 2000 erfolgte der Markteintritt als Risikoträger der deutschen Hanauer Versicherungsservice AG. 2007 wurde die Hanauer als Tochterunternehmen in die Oberösterreichische eingegliedert. Seit 2014 tritt die Oberösterreichische Versicherung AG auch auf dem deutschen Markt unter eigenem Namen auf.
Erfolg mit Nischenprodukten
Im abgelaufenen Versicherungsjahr legte die Oberösterreichische im Kerngeschäft, der Schaden-Unfall-Versicherung um 4,2 Prozent zu. Insgesamt beläuft sich das Prämienaufkommen 2021 auf rund 473 Millionen Euro. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beträgt 43 Millionen Euro. 456.800 Kundinnen und Kunden hat der Versicherer im Bestand. Insbesondere mit Nischenprodukten für Wochenendhäuser, Dauercamper, Tiny Häuser und einer Versicherung für Photovoltaikanlagen hat die Oberösterreichische Erfolge erzielen können.
Zu den Zielen für die Zukunft gehören die Stärkung der Marktposition als Nischenanbieter in den oben genannten Trendmärkte sowie der Ausbau der IT-Unterstützung hin zu den Maklern und Kunden inklusive Online-Abschlusswege. Der Versicherer erweitert derzeit auch das Vertriebsnetz durch Netzwerk- beziehungsweise Kooperationspartner, die wichtige Multiplikatoren in den Trendmärkten sind. Auch die persönliche Beratung von Maklern und Kunden im bayerischen Raum soll intensiviert werden.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren