Vertrieb
Die SHB Versicherung ist seit über 100 Jahren als Spezialversicherer fest im Bäckerhandwerk verankert – nun soll der Maklervertrieb gestärkt und der Blick für neue Branchen geschärft werden. Vorstand Wolfgang Riecke sprach mit Pfefferminzia über die Pläne des Traditionsunternehmens aus Königswinter. mehr
Umwelt- und Klimaschutz sind in den Büros von Versicherungsvermittlern angekommen, wie unsere Pfefferminzia-Umfrage zeigt. Viele arbeiten weitgehend papierlos und trennen ihren Müll. Doch in der Beratung selbst, vor allem zu nachhaltigen Produkten, stockt es oft noch. mehr
Fast ein Jahr nach Gründung kommt Techafull nach Deutschland. Der Versicherer ist spezialisiert auf islamkonforme Policen – und ging 2021 als erster Anbieter auf diesem Gebiet in Europa an den Start. mehr
Die Continentale startet zwei neue Optionstarife in der PKV, Hiscox hat sein Cyberprodukt überarbeitet, die Baloise hat ihren KFZ-Tarif verbessert, die Allianz hat neue Beihilfetarife auf den Markt gebracht, die Versicherungskammer bietet eine nachhaltige Basis-Rente an und die Bayerische setzt auf Nachhaltigkeit in ihren neuen KFZ-Tarifen. mehr
Infolge der Zerstörungen von Sturmtief „Bernd“ verzeichneten viele Versicherer eine erhöhte Nachfrage nach Elementarschutz – sowohl in der Wohngebäude- als auch in der Hausratversicherung. „Dennoch würden wir uns mehr Bewusstsein wünschen“, sagen die Naturgefahrenexperten Maximilian Buddecke und Christine Kiesenbauer vom Versicherer die Bayerische im Interview. mehr
Eine Beratung, die auf DIN-Normen beruht, verspricht Vermittlern eine höhere Haftungssicherheit und mehr Umsätze – davon ist Klaus Möller zutiefst überzeugt. Warum viele Berater trotzdem zögern, normkonforme Finanz- und Risikoanalysen einzusetzen und wie es um die Zukunft der DIN-basierten Beratung steht, erklärt der Vorstand des Defino Instituts für Finanznorm im Interview. mehr
Der Assekuradeur OCC aus Lübeck hat neue Führungskräfte berufen. Tobias Haff wird Vertriebschef und Raimund Jebens neuer Marketingleiter bei dem Spezialversicherer für Old- und Youngtimer. mehr
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat dem Treiben eine Weile zugesehen. Doch jetzt wird es ihr offenbar zu bunt. Wenn Versicherer und Banken ihre Vertriebspraxis für Restschuldversicherungen nicht überdenken und ändern, gibt es Ärger. mehr
Die Ausgaben für Versicherungen runterzufahren, hat für die Deutschen keine Priorität. Um ihr Geld beisammenzuhalten, wollen die Bundesbürger am ehesten auf große Anschaffungen, wie Möbel oder Autos, verzichten. Das ergab eine aktuelle Umfrage. Offen bleibt allerdings, inwieweit die Menschen infolge der Krise beim Neuabschluss zögern. mehr