Vertrieb
Das LVRG macht auch vor der diesjährigen DKM nicht halt. Um das neue Gesetz und seine Auswirkungen auf Versicherer und Makler zu analysieren, hat das Beratungsunternehmen Aeiforia einen Kongress organisiert. Unter anderem erklärt dabei Rechtsanwalt Thomas Leithoff, welche vertraglichen Regelungen zwischen Vermittler und Versicherer jetzt angepasst werden müssen. Erste Tipps gibt der Experte hier auf Pfefferminzia. mehr
Seit einigen Jahren gehört die Digitalisierung bereits fest auf die DKM. In diesem Jahr widmet Sponsor Microsoft dem Thema sogar einen eigenen Kongress. Experten aus der IT-Branche kommen zu Wort und erklären, wie sich der Alltag der Vermittler durch die Digitalisierung verändert. mehr
Versicherungssoftware erleichtert den Beratungsalltag eines Vermittlers ungemein. Beim Abschluss von Lizenzverträgen werden aus Unkenntnis oder Ignoranz jedoch oftmals vermeidbare und teure Fehler begangen. Und nicht selten folgen beim Versuch der Korrektur weitere Fehler. Ein Kommentar von Martin Kinadeter. mehr
Nächste Woche steht sie wieder an: Die größte deutsche Versicherungsmesse DKM. Wir haben DKM-Chef Dieter Knörrer gefragt, wie sich die Konsolidierung in der Branche auf die Messe auswirkt, welche neuen Zielgruppen dafür infrage kommen und welche Gesprächsthemen in Dortmund vorherrschen werden. mehr
Die Klagen der Berater über gestiegene Pflichten und diffuse Vorgaben zur Beratungsdokumentation scheinen in der Politik anzukommen. SPD-Bundestagsabgeordneter Lothar Binding verspricht, die Vorgaben für Beratungsprotokolle zu präzisieren. mehr
Ob ein Berater Provision vom Produktgeber bekommt, ein Honorar vom Kunden verlangt oder ein Mischmodell hat: Solange der Kunde darüber Bescheid weiß, ist alles erlaubt. Ob sich mit der Einführung des Paragrafs 12a FinVermV etwas daran ändert, erklärt Rechtsanwalt Norman Wirth. mehr
Die Franke und Bornberg Akademie bietet ab Ende Oktober einen neuen IHK-Zertifikatslehrgang an. Interessenten können sich dann zum „Berater für Berufsunfähigkeit / Erwerbsunfähigkeit (IHK)“ fortbilden lassen. mehr
Finanzvertriebe, die mit Untervermittlern arbeiten, müssen bei der Gestaltung ihrer Vertriebsvereinbarungen sehr genau auf die Einhaltung der Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung achten. Anderenfalls kann es existenzbedrohend teuer werden, meint Dietmar Goerz, Rechtsanwalt bei der Kanzlei Wirth-Rechtsanwälte. mehr
Andreas Blau, Vertriebsvorstand beim Allfinanzvertrieb Bonnfinanz, verlässt das Unternehmen. Im Gegenzug stellt die Zurich-Tochter zwei neue Vorstandsmitglieder ein. mehr