VertriebVertrieb

Werbung

Bei dem Maklerpool Fonds Finanz findet ein Wechsel im Betrieb statt, Swiss Life hat einen neuen Risikochef und die Bayerische erweitert ihr Marketing-Team. mehr

2015 war erst der Anfang, was Fintechs im Versicherungsbereich angeht. Vier Faktoren werden in diesem Jahr zu einem regelrechten Boom bei den „Insurtechs“ führen. Welche das sind, erklären Roger Peverelli, Reggy de Feniks und Walter Capellmann, Autoren des Buchs „Wie sich die Finanzbranche neu erfindet“. mehr

Das Fintech Knip musste die vergangenen Wochen ordentlich Kritik einstecken. Auch ein Versicherer beendete die Zusammenarbeit. Wie sieht Knip-Chef Dennis Just die aktuelle Lage? Dazu nimmt er in einem Gastbeitrag Stellung. mehr

Viele Versicherungsmakler interessieren sich für Honorarberatung. Einige von ihnen haben sogar bereits Erfahrungen mit dieser Vergütungsform gemacht. Das ergab eine Umfrage der Maklermanagement.ag. mehr

Auf dem Portal „Proven Experts“ können Kunden Feedback zu der Arbeit von Selbstständigen und Unternehmern abgeben. Hier kommt eine Liste, welche zehn Experten die Kunden im Bereich Versicherungsmakler am besten bewertet haben. mehr

Die Ausschließlichkeit bleibt in der Schaden- und Unfallversicherung der wichtigste Vertriebskanal. Das zeigt der aktuelle Vertriebswege-Survey der Unternehmensberatung Willis Towers Watson. Das größte Wachstum in dieser Sparte sehen die Versicherer in Zukunft aber bei Vergleichsportalen und Direktvertrieb. mehr

Die WWK passt zum Januar 2016 ihre Beiträge in der BU- und Risikolebensversicherung an. Grund dafür sind fehlende Überschüsse, die die Kunden über höhere Netto-Beiträge auffangen müssen. Worüber sich Makler dabei auch ärgern: Der Versicherer hat viele von ihnen gar nicht über die Anpassungen informiert. mehr

Die Ergo Versicherungsgruppe baut um. Unter dem Dach der neu firmierten Ergo Group AG wird künftig das deutsche, internationale sowie das Direkt- und Digitalgeschäft in drei eigenen Einheiten gesteuert. Auf Vorstandsebene stehen zudem Änderungen an. mehr

Eine Versicherung über eine App abschließen? Verbraucherschützer halten das für keine gute Idee. So gibt etwa Axel Kleinlein zu Bedenken, dass der Kauf einer private Renten- oder Krankenversicherung eine Lebensentscheidung sei und daher nur nach intensiver Beratung erfolgen sollte. Kurz laufende Verträge seien meistens völlig überteuert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen