Vertrieb
Die Versicherer DKV, SDK und Generali hatten in den vergangenen Tagen eines gemeinsam: Bei allen dreien gab es Änderungen im Vorstand, beziehungsweise auf Leitungspositionen. mehr
Sich dem Trend zu Digitalisierung in der Finanzberatung entgegenzustellen, ist falsch, warnt Finanzprofessor Christian Rieck. Berater sollten lieber zusehen, wie sie die Entwicklung zu ihrem Vorteil nutzen können. Aber wie genau geht das? mehr
Das Verbrauchermagazin Finanztip hat sogenannte Robo-Advisor unter die Lupe genommen. Die Online-Vermögensverwalter versprechen eine einfache Handhabung, niedrige Kosten und eine wissenschaftlich fundierte Anlagestrategie. Ob sie diese Versprechen auch erfüllen, lesen Sie hier. mehr
Der Trend von sozialen Netzwerken ist schon lange fest in das alltägliche Geschäfts- und Privatleben vieler Menschen integriert. Aber vor allem die Versicherungsbranche zieht in diesem Bereich nun an. Eins steht dabei im Vordergrund: die Kunden der Zukunft. mehr
Viele Makler sind nicht bereit, für Seminare Geld zu bezahlen – obwohl sie einen fachlich weiterbringen würden, beobachtet Makler Percy Grüterich. Wie kann man aber Kunden dahin erziehen für Arbeit und Dienstleistung Geld zu bezahlen, wenn man selbst nicht dazu bereit ist? Warum sich die Knauserigkeit rächen kann, schreibt Grüterich in seinem Kommentar. mehr
Wie berät eigentlich ein Generationenberater? Wie umgeht er am schlauesten das Minenfeld unerlaubte Rechtsberatung? Und was sagen die Kunden zu den anfallenden Gebühren? Wir sprachen darüber mit Axel Wagener, Generationenberater (IHK) von Framtid Finanz- und Versicherungsmakler in Hamburg. mehr
Wie können Makler sich optimal auf den Bestandsverkauf vorbereiten? Wieviel Zeit sollten sie dafür einplanen? Und welche Faktoren wirken sich negativ auf den Preis aus? Diese Fragen beantwortet Bestandsverkaufsexperte Peter Schmidt in unserem Video der Woche. mehr
Fallende Preise, kritische Käufer, rechtliche Fallen – wer seinen Maklerbestand verkaufen möchte, muss sehr gut vorbereitet sein. Was Makler beachten müssen. mehr
Mifid II trifft auch Finanzanlagenvermittler mit einer Erlaubnis nach § 34f Gewerbeordnung (GewO) sowie Fintechs, erklären die Rechtsexperten Markus Köppl, Gründer der Berater-Vermittlung MK Anleger Gesellschaft, und Philipp Hendel von der Kanzlei Dr. Roller & Partner. mehr