Vertrieb
Im Jahr 2017 vertrauten die Menschen in Deutschland allen drei Säulen der Altersvorsorge beinahe gleich. Für 2018 dagegen büßen die gesetzliche Rente, die betriebliche Altersversorgung, aber auch die privaten Möglichkeiten an Vertrauen ein. mehr
Die Versicherungsgruppe die Bayerische bündelt ihre digitalen Aktivitäten in einer neuen Gesellschaft. Unter dem Dach der BayDit AG (Die Bayerische Digital AG) finden sich künftig die bestehenden Töchter die Bayerische IT GmbH (BIT) und die iS2 Intelligent Solution Services AG. Dabei soll es nicht bleiben: Die BayDit AG sei offen für weitere Kooperationen mit Wettbewerbern, teilte die Bayerische mit. mehr
Viele Vermittler beraten bei der Berufsunfähigkeitsabsicherung immer noch zu Produkt-orientiert, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Stattdessen könnte man etwa das Konzept der Ausgaben-Absicherung mit dem Kunden durchgehen. Das sei viel lebensnäher, erklärt der Biometrie-Experte in seiner Kolumne. mehr
Felix Hufeld, Chef der Finanzaufsichtsbehörde Bafin, spricht sich in einem Interview zum Anlageskandal P&R gegen ein grundsätzliches, strenges Provisionsverbot hierzulande aus. Welche Gründe er dafür hat, erfahren Sie hier. mehr
Zum Jahresanfang organisiert die Axa Deutschland ihre Führung neu. Dazu gehört, dass der Maklervertrieb Komposit dem Vertriebsressort zugeordnet wird und einen neuen Leiter, den 45-Jährigen Claus Hunold, bekommt. mehr
„Heute gönn‘ ich mir mal eine Altersvorsorge“ – mit diesem Gedanken wache kaum ein Verbraucher morgens auf, sagt Oliver Brüß, Vertriebsvorstand der Gothaer. „Wir glauben an die persönliche Beratung – aber auf einer modernen technischen Basis“, betont Brüß dann auch im Interview mit Pfefferminzia. Darin sagt er, wie die Gothaer zum Maklervertrieb steht, wie er den Provisionsdeckel sieht, ob ihm die Lebensversicherung noch Spaß macht und wann die neue Ideenschmiede Gothaer Digital GmbH Ergebnisse liefern wird. mehr
Knapp jeder zehnte Vermittler (9 Prozent) will das eigene Versicherungsgeschäft aufgrund des gestiegenen Verwaltungsaufwands im Zuge der IDD-Reform aufgeben. Zu diesem Ergebnis kommt das 11. Vermittlerbarometer des AfW Bundesverbands Finanzdienstleistung. mehr
Der Brancheninformationsdienst Map-Report erscheint künftig nicht mehr im Verlag des Versicherungjournals. Neuer Herausgeber ist seit Jahresanfang das Ratingunternehmen Franke und Bornberg. Die Details gibt es hier. mehr
Gesundheit, Zeit und Erfolg sind beliebte Schlagworte, ohne die kaum ein Neujahrsgruß auskommt. Solche Worthülsen mit Leben zu füllen, bedeutet oft alte Gewohnheiten aufzugeben, eine andere Strategie zu wählen oder ein neues Geschäftsmodell zu finden. Wie Makler zum Jahresauftakt an ihre Projekte herangehen sollten, erklärt Pfefferminzia-Kolumnist Peter Schmidt in seiner praktischen Gebrauchsanweisung. mehr