Vertrieb
„Makler werden zukünftig immer mehr damit konfrontiert sein, nicht das günstigste und beste Versicherungsprodukt zu wählen, sondern auch das nachhaltigste“, sagt Marcus Reichenberg, Gesellschafter und Geschäftsführer der Greensurance Stiftung – für Mensch und Umwelt. Seine Annahme stützt er auf einen Aktionsplan der EU-Kommission, wie er im Interview mit Pfefferminzia erläutert. mehr
Ergo bietet eine Basis-Rente in zwei Varianten an, Getsafe startet eine digitale Fahrradversicherung, die Württembergische verbessert ihr Angebot für den Mittelstand, Mailo ermöglicht eine Vermögensschadenhaftpflicht auf Projektbasis, Canada Life erweitert den BU- und Grundfähigkeitenschutz und die Basler baut ihr Fondsuniversum aus. mehr
Frauen sorgen seltener für ihre Zukunft vor als Männer – so weit, so bekannt. Doch laut aktueller Daten beginnen Frauen zumindest deutlich früher mit der Altersvorsorge als noch vor zehn Jahren. So sank das durchschnittliche Abschlussalter von 34 Jahren im Jahr 2009 auf nunmehr 31,5 Jahren, wie der Finanzdienstleister Swiss Life berichtet. Die größte Veränderung zeige sich bei der privaten Rentenversicherung, so Swiss Life.mehr
Die Finanzanlagenvermittler sollten bundesweit einheitlich von den Industrie- und Handelskammern (IHK) beaufsichtigt werden – das fordert die Initiative „Pools für Makler“, in der sich mehrere Maklerpools auf Betreiben des Vermittlerverbandes AfW zusammengeschlossen haben. Der Vorstoß richtet sich gegen die geplante Beaufsichtigung durch die Bafin. mehr
In der Altersvorsorge und Arbeitskraftabsicherung wird die persönliche Beratung auch in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen, glaubt Thomas Fornol, Leiter des Maklervertriebs bei Swiss Life Deutschland. Aber sie wird sich von der klassischen Form der vergangenen 20 Jahre hin zu einer sehr viel stärker digital unterstützten Beratung wandeln. Wie Versicherer die Vermittler bei der Digitalisierung unterstützen können, erklärt Fornol im Video-Interview. mehr
Für Verbraucher sei oft nicht ersichtlich, ob Versicherungsmakler bestimmte Anbieter aussortierten, weil dort die Provision niedriger seien, meint Verbraucherschützerin Julika Unger in der „Welt“. „Das ist einfach Quatsch“, entgegnet Michael Heinz, Präsident des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Zum einen seien Provisionen nach oben begrenzt, so Heinz, zum anderen schade der Vermittler sich nur selbst, wenn er aus niederen Beweggründen eine Police vermittle. mehr
Den ehemaligen Chef der Allianz Deutschland, Manfred Knof, zieht es zur Deutschen Bank. Ab 1. August werde der 53-Jährige das Privatkundengeschäft in Deutschland leiten, kündigte das Kreditinstitut im Zuge eines umfassenden Konzernumbaus an. Bankenwissen erwarb der langjährige Versicherungsmanager bei der ehemaligen Allianz-Tochter Dresdner Bank. mehr
Überaltert, unmodern und unflexibel – derlei Vorurteile über Ausschließlichkeitsagenturen sind fehl am Platze, meint die Unternehmensberatung EY Innovalue. Nichtsdestotrotz seien rund 75 Prozent aller Agenturen für die zukünftigen Anforderungen des Marktes und der Kunden „noch nicht adäquat aufgestellt“, teilt EY Innovalue auf Basis einer Studie mit – und nennt Gegenmaßnahmen. mehr
Bei IGVM, VHV, Generali, Zurich und der Provinzial Nordwest haben die Aufsichtsräte jeweils Veränderungen im Vorstand beschlossen. mehr