Vertrieb
Geht man von der reinen Größe aus, mutet der Vergleich von Allianz Leben und Ideal Leben wie ein David-gegen-Goliath-Duell an. Das Größe aber nicht alles ist, daran hat nun das Maklerunternehmen Bierl erinnert. Dort empfahl man einem Kunden, den Rat einer Raiffeisenbank zugunsten des Allianz-Rentenprodukts „Perspektive“ abzulehnen. Das Konkurrenzangebot der Berliner sei lukrativer. mehr
Negative Bewertungen im Internet können den Ruf nachhaltig schädigen – wenn man nicht richtig mit ihnen umgeht. Wie Makler am besten auf Kritik im Netz reagieren, erklärt Unternehmensberater und Marketingspezialist Sebastian Heithoff. mehr
Rhetorik als Kunst der Rede optimiert auch die Gesprächsführung von Versicherungsmaklern. Anhand eines Fünf-Stufen-Modells erklärt Gastautor Jürgen Zirbik, Geschäftsführer der Jura Direkt Akademie, wie Makler mit Redegewandtheit ihre Kundengespräche erfolgreicher gestalten können – und dabei auch mehr Spaß haben. mehr
Die Idee ist da, das Geld nicht. So geht es vielen Jungunternehmern und Start-ups. Als Alternative zum Bankdarlehen bietet sich das Crowdfunding an. Dabei stiften viele verschiedene Spender kleinere Geldbeträge, um ein Produkt oder ein Projekt auf die Bahn zu bringen. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier. mehr
Die Arbeitswelt in der Versicherungswirtschaft wurde nachhaltig von der Corona-Krise beeinflusst. Der Umzug ins Homeoffice gefällt vielen so gut, dass sie das flexible Arbeiten beibehalten wollen. Die Digitalisierung erhält durch die neue Form der Zusammenarbeit ebenfalls einen deutlichen Schub, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Einer Frau wird nachts aus ihrem Fahrradkorb die Handtasche gestohlen, in der sich auch ihr Wohnungsschlüssel und ihre Adresse befinden. Diebe klauen daraufhin Gegenstände im Wert von 17.500 Euro. Der Hausratversicherer weigert sich zu zahlen. Wie der Fall ausgeht, erfahren Sie hier. mehr
Den Versicherern in Deutschland droht in der zweiten Jahreshälfte eine Kündigungswelle. Grund hierfür ist laut einer Umfrage, dass Kunden in der Corona-Zeit vermehrt von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betroffen seien und daher nach Einsparmöglichkeiten suchten. Der Bund der Versicherten warnt unterdessen Verbraucher vor „voreiligen Kündigungen“. mehr
Das Landgericht Köln musste sich jüngst mit einem Fall befassen, in dem ein Versicherer seinem Kunden rückwirkend das Krankentagegeld gekürzt hat. Wie das Urteil der Richter ausgegangen ist, erfahren Sie im Gastbeitrag von Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. mehr
Für Makler ist Kommunikation Voraussetzung für ihren Beruf. Um nicht nur in Pandemiezeiten nah am Kunden sein zu können, ist eine funktionierende Onlineberatungs-Software elementar wichtig. Jan Helmut Hönle, Geschäftsführer der Deutschen Akademie für Video- und Online-Beratung, erklärt im Gespräch, auf welche Hardware-Grundausstattung er setzt, um mit dem Kunden via Video ins Gespräch zu kommen und langfristig auch zu bleiben. mehr