© Getty Images
  • Von Redaktion
  • 07.04.2016 um 10:25
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Wer regelmäßig über Whats-App mit Familie und Freunden chattet, wird die Information des Messenger-Dienstes gelesen haben: Alle Nachrichten werden von nun an verschlüsselt übertragen.

Seit man weiß, wie die Nachrichtendienste im Mail- und Datenverkehr herumschnüffeln, sind User sich bewusster geworden, wie verletzbar ihre Privatsphäre geworden ist. Nachrichten verschlüsselt übertragen zu können, wird deshalb nicht erst seit der Apple-Verweigerung begrüßt, ein Terroristen-I-Phone zu entsperren. Nun bietet Whats-App seinen Usern eine End-to-End-Verschlüsselung an.

Gründe waren sicher nicht nur, dem Sicherheitsdenken der Kunden entgegenzukommen, das Angebot lässt andere Gründe vermuten: Einerseits fürchtet das Unternehmen vielleicht, User zu verlieren, andererseits kann sich Whats-App mit der neuen End-to-End-Verschlüsselung der Business-Kommunikation weiter öffnen.

>> Weiterlesen auf www.internetworld.de

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Diese Versicherungen schließen Kunden online ab
Reiserücktritt, Tier und Geräte statt Unfall und BU

Diese Versicherungen schließen Kunden online ab

Maklerpools: Weniger ist mehr
AfW-Vermittlerbarometer

Maklerpools: Weniger ist mehr

Zuletzt hinzugefügt
So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland
Einkommen, Rente, Alter, Wohnsituation

So lebt der Durchschnittsmensch in Deutschland

„Die Fälle sind alle echt“
Versicherungsdetektiv Oliver Ramsperger im Interview

„Die Fälle sind alle echt“