KundenberatungKundenberatung

Werbung

Da gibt es wohl für die Serviceabteilungen der Versicherer noch einiges zu tun: Die Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail zu Fragen der privaten Rentenversicherung sei bei den Anbietern „ausbaufähig“, lautet ein Kernergebnis der „Servicestudie: Altersvorsorgeberatung bei Versicherern 2021“ des DISQ. Wie die Experten von Simon-Kucher & Partners die Ergebnisse einschätzen, erfahren Sie hier. mehr

Die Europäische Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa hat in einem Bericht Details über geahndete Verstöße gegen die Vermittlerrichtlinie IDD zusammengetragen – auf Deutschland entfielen demnach über drei Viertel der Sanktionen. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW kommentiert dies gelassen. Die Zahlen seien „weder erschreckend hoch, noch zufriedenstellend niedrig“, heißt es in einer Stellungnahme. mehr

Fünf Monate ist es her, dass der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) gegen das Vergleichsportal Check24 klagte. Der Grund: Die Vergleichswebseite für Girokonten sei mangelhaft und unzureichend, so die Verbraucherschützer – und behielten Recht damit. Check24 hat das Angebot nun von seiner Webseite gelöscht. mehr

Muss eine Versicherte eine unbestätigte Verdachtsdiagnose im Rahmen der Gesundheitsprüfung einer Dread-Disease-Versicherung angeben? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht Hamm beschäftigt. Wie das Urteil lautete, erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

Kurz nach dem Jahreswechsel blicken die Finanzvermittler hierzulande optimistisch in die Zukunft, wie eine Umfrage der „European Bank for Financial Services“ zeigt. So geht die Mehrheit der Befragten von einem Ende der Corona-Pandemie und einem weiteren Anstieg der Aktienkurse – etwa beim Dax – aus. mehr

Seit 2014 hilft die Brancheninitiative „Gut beraten“ Versicherungsvermittlern dabei, ihre jährliche Weiterbildungspflicht IDD-konform zu absolvieren. Immer mehr Makler nutzen diese Möglichkeit – und so verbuchte die Initiative auch im Corona-Jahr 2020 einen Teilnehmerzuwachs. Besonders beliebt waren dabei E-Learning-Angebote. mehr

Timo Vierow arbeitete 21 Jahre in der Versicherungsbranche, zuletzt als Maklerbetreuer, bevor er sich 2017 als Makler für Tauchversicherungen selbstständig machte. Welche Schwierigkeiten er anfangs zu bewältigen hatte und was er Kollegen rät, die sich ebenfalls spezialisieren wollen, verrät er hier. mehr

Ein neuer Arbeitskreis unter Beteiligung des AfW-Bundesverbands Finanzdienstleistung will einheitliche und nachvollziehbare Standards für Nachhaltigkeitsfaktoren in der Finanz- und Versicherungsbranche erarbeiten. Die Ergebnisse sollen in eine DIN-Norm einfließen. mehr

Nachhaltig leben und wirtschaften – nach diesem Ideal streben immer mehr Menschen in Deutschland. Wie kann der Versicherungsvertrieb am Megatrend teilhaben? Und woran fehlt es noch auf Vermittlerseite? Pfefferminzia sprach mit den Vorständen Ralf Berndt und Guido Bader von der Stuttgarter Lebensversicherung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen