Kundenberatung
Je mehr vernetzte Kanäle ein Finanzdienstleister seinen Kunden anbietet, desto besser, so die weit verbreitete Meinung. Falsch, meinen die Forscher von Roland Berger und Visa Europe. In einer Studie fanden sie heraus, wie der Weg des Kunden bis hin zum Produktkauf aussieht und worauf es dabei ankommt. mehr
Stellen Sie Ihre Geschäftsidee vor – und zwar in maximal 30 Sekunden. Die Aufgabe beim sogenannten Elevator Pitch klingt einfach, ist aber alles andere als das. Wir liefern Ihnen einige Tipps, wie Sie diese Aufgabe erfolgreich meistern können. mehr
750 Kunden und 530 Vermittler befragte die Hamburger Unternehmensberatung Innovalue, um die Bedürfnisse beider Zielgruppen in Sachen Beratung zu erfassen. Das Ergebnis zeigt: Die Meinungen gehen auseinander. mehr
Die Dokumentation der Beratung bedeutet mehr Aufwand für Makler & Co. Kein Wunder, dass laut einer aktuellen Studie 86 Prozent der Vermittler ihre Kundengespräche nicht dokumentieren. Problem ist nur, dass diese Praxis katastrophale Folgen für Berater haben kann. Stichwort: Haftungsfalle. mehr
Mit den neuen Vorgaben rund um Beratungsprotokolle und Produktinformationsblätter wollte die Regierung unwissende Verbraucher schützen. Nun zeigt sich, dass die Dokumente hilfreich sind – aber nur, wenn die Kunden schon ein wenig über Finanzen Bescheid wissen. mehr
In den vergangenen Wochen gab es keinen Tag, an dem nicht mindestens ein Medium über die Digitalisierung und ihre Chancen oder Marketing berichtete. Dabei durfte man doch verwundert sein, was der Vermittler neben seiner Arbeit – nämlich im Kern der Akquise neuer Kunden – heute alles können muss. Was sind eigentlich die Aufgaben der Branche, der Versicherer und der Vermittler, fragt Maklerin Katharina Heder in ihrem Kommentar. mehr
Auch wenn sich Kunden zunehmend im Netz über Versicherungen informieren, die Verträge schließen sie nach wie vor lieber bei Beratern ab. Remo Fyda, Experte für Kundenzufriedenheit und Bewertungen von Dienstleistern, gibt vier Tipps, wie Versicherungsmakler, -berater und -vermittler sich als Anlaufstelle für Kunden und als Alternative zu Online-Vergleichsportalen positionieren können. mehr
Die Generation 50plus ist eine lohnende Zielgruppe, hat aber auch hohe Ansprüche. Wie Makler diese Kunden am besten beraten, haben wir anhand von vier Tipps zusammengefasst. mehr
Versicherungsmakler Tobias Bierl ist selbst ein wenig überrascht, wie gut der Live-Chat auf seiner Makler-Webseite bei Kunden ankommt. Über die Funktion melden sich potenzielle Kunden bei ihm, die noch nicht bereit sind, für eine Beratung zum Telefonhörer zu greifen oder eine Email zu schreiben. In seinem Gastbeitrag verrät Bierl die Vorteile des Live-Chats für Makler und erklärt, wie das System funktioniert. mehr