Themenspecial Assekuranz der ZukunftThemenspecial Assekuranz der Zukunft

Werbung

Und weiter geht es mit dem zweiten Teil unserer Insurtech-Trends-Reihe unserer Gastautoren Roger Peverelli, Walter Capellmann und Reggy de Feniks. Auch dieses Mal stellen sie Start-ups für Versicherer und moderne Makler vor – es geht es um die Bedeutung von Datenschutz und die offene Architektur in der digitalen Welt. mehr

Wir schreiben das Jahr 2017 und zwischen den Geschlechtern herrscht eine partnerschaftliche Arbeitsteilung. Schön wär’s. Tatsächlich investieren Frauen zwischen 18 und 64 Jahren 2,4-mal mehr Zeit für unbezahlte Fürsorgearbeit und 1,6-mal mehr Zeit für Hausarbeit als Männer. Das zeigt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. mehr

Die meisten Menschen in Deutschland sparen zwar, aber viel zu konservativ. Damit steuern sie direkt auf die Altersarmut zu. Fondspolicen können ein Ausweg aus dem Dilemma sein. Welche Trends sich hier abzeichnen, erklärt Pfefferminzia. mehr

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verklagt einen Versicherungsmakler, weil ihm einige Klauseln nicht passen. Das Landgericht Leipzig stimmt dem zu und erklärt zwölf Maklerklauseln für unwirksam. Welche das sind, hat die Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte zusammengefasst. mehr

26 Prozent der heute 40- bis 55-Jährigen gehen davon aus, im Alter große Probleme zu haben. In mindestens zwei der drei zentralen Lebensbereiche Gesundheit, Finanzen und soziale Kontakte sehen sie pessimistisch in die Zukunft. Nur 18 Prozent der „Rentner von morgen“ blicken optimistisch auf ihr Alter. Das ist das Ergebnis einer Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Initiative „7 Jahre länger leben“. mehr

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat bekräftigt, sich für ein Provisionsverbot in Deutschland einzusetzen. Mit Verweis auf den aktuellen Fortschrittsbericht der britischen Finanzaufsicht erklärte der VZBV, dass ein Provisionsverbot in Großbritannien Wirkung erzielt habe. Hingegen sei die Qualität der Anlageberatung in Deutschland „nachweislich schlecht“. Deshalb brauche es auch in Deutschland „dringend ein Provisionsverbot“. mehr

Der britische Lebensversicherer Standard Life hat laut eigenen Angaben mit seiner Multi-Asset-Fondsfamilie MyFolio bereits 11 Milliarden Pfund bei britischen Kunden einsammeln können. Nun will das Unternehmen auch die als eher konservativ geltenden deutsche Kunden für diese Art der fondsbasierte Vorsorge gewinnen. Im Rahmen einer Roadshow, die Ende April in München startet, können sich Vermittler über das Konzept informieren. mehr

Der Datenschutz in Deutschland hat auch für Versicherungsmakler so einige Fallstricke gespannt. Makler, die einen rechtlich einwandfreien Onlinevertrieb aufbauen wollen, stehen dabei häufig vor dieser Frage: In welcher Form muss der Kunde in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten einwilligen? Lasse Conradt von der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte weiß Rat. mehr

Garantien in der Altersvorsorge sind teuer, schwer verständlich und bringen – vor allem bei längerer Anlage – keinen Nutzen für den Kunden. Das ist das Ergebnis einer Studie, welche die Frankfurt School of Finance & Management (FSF) im Auftrag des britischen Lebensversicherers Standard Life erstellt hat. Über die Erkenntnisse aus der Studie und was Fernseher damit zu tun haben, sprach Pfefferminzia mit Studienautor Olaf Stotz, Professor an der Frankfurt School. mehr

Pfefferminzia Logo rgb