Assekuranz der Zukunft

Mehr und mehr Deutsche nutzen schon digitale Angebote ihres Versicherers oder haben online eine Versicherung abgeschlossen. Und obwohl das gut funktioniert hat, überwiegt noch die Skepsis, vor allem bei Älteren. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage. mehr

Während die Politik über neue Schulden und Verteidigungsausgaben debattiert, mahnt die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) dringend Reformen im Alterssicherungssystem an. Ohne Anpassungen drohten steigende Kosten und Altersarmut, warnen die Versicherungsmathematiker. mehr

Der inzwischen ziemlich konkrete Verkauf von Viridium könnte den deutschen Markt für Run-offs beleben. Dieser Meinung ist Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson für Nord-, Zentral- und Osteuropa. Was er sonst noch über Run-offs auf dem Markt und die Gründe dafür denkt, lesen Sie hier. mehr

Der ideale Altersvorsorge-Mix ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Worin sich Produkte wie ETFs, Fonds und Versicherungen grundlegend unterscheiden und was die Bundesregierung diesbezüglich plant, haben mehrere Experten beim MCC-Kongress Zukunftsmarkt Altersvorsorge diskutiert. mehr

Servicevalue hat gemeinsam mit der „Bild-Zeitung“ erneut die beliebtesten Versicherer und Krankenkassen ermittelt. In beiden Kategorien gab es einige Überraschungen. Denn nicht die großen Platzhirsche lagen jeweils auf Platz 1. Wer sich die vorderen Plätze geschnappt hat und wie der Rest der Branche abgeschnitten hat. mehr

Matthias Pendl, Vertriebsleiter bei Standard Life, über relevante Fragen in der Ruhestandsplanung, die Bedeutung von Vertrauen und Akzeptanz beim Kunden und wie Berater typische Fehler vermeiden können. mehr

Was bedeutet der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) aus Perspektive der Versicherungsaufsicht? Und wo liegen Chancen und Risiken für Versicherer und Vermittler? Über diese Fragen hat Julia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungen bei der Bafin, bei einem Vortrag gesprochen. mehr

Dass die sich gerade formierende neue Große Koalition das Thema Rentenreform anpacken wird, glauben nur wenige Personen. Das hat eine aktuelle Umfrage herausgefunden. Wie optimistisch die Befragten sind, hängt auch von der Partei ab, die sie gewählt haben. mehr

Die Überschussbeteiligung der deutschen Lebensversicherer steigt. Das zeigt eine aktuelle Marktstudie der Rating-Agentur Assekurata. Doch der positive Trend verlangsamt sich. Woran das liegt, erfahren Sie hier. mehr

Die Generation Z hat spezielle Ansprüche und Wünsche. Mit Standardlösungen kommen Versicherungen hier nicht weit, weiß Corin Targan, Direktor Kundenstrategie & Transformation bei Deloitte. Wie die Gesellschaften diese Zielgruppe für sich gewinnen können, beschreibt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Die deutsche Konjunktur lief schon mal besser. Ihre Schwäche könnte dafür sorgen, dass das Finanzsystem weniger stabil ist. Was aus Sicht des GDV die größten systemischen Risiken für die deutsche Wirtschaft sind. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen